
Digitalisierung in der Personenversicherung
Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen
- Ziele / Nutzen
Das Seminar befasst sich mit den rechtlichen und regulatorischen Herausforderungen der Digitalisierung. Gerade in der Personenversicherung stellt die Digitalisierung aufgrund der zu beachtenden datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen hohe Anforderungen. Zugleich ist die Umstellung bestehender Prozesse auf die Vorgaben der Digitalisierung unumgänglich.
Gegenstand der Veranstaltung soll dabei auch das Aufzeigen von Lösungsansätzen zu diesem Themengebiet sein. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Gelegenheit zum Meinungsaustausch mit anderen Branchenvertretern.
- Inhalte
Die Teilnehmer erhalten Informationen zu
- Rechtsfragen des digitalen Vertragsschlusses
- Informationspflichten und Auskunftsrechte nach der EU-Datenschutzgrundverordnung
- Ausgewählte datenschutzrechtliche Rechtsfragen
- Rahmenbedingungen der Nutzung von Daten
Weitere Programmdetails folgen in Kürze.
- Teilnahmeinformationen
Das Update-Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Leiter von Versicherungsunternehmen, die mit Produktgestaltung, vertriebsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Fragestellungen im Bereich der Personenversicherung beschäftigt sind, Mitarbeiter und Leiter der Rechtsabteilung, Versicherungsvermittler sowie Rechtsanwälte.
Die Teilnahmegebühr umfasst die kompletten Tagungsunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.
Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.
Sie erhalten für Ihre Teilnahme ein Zertifikat über 6 Stunden nach § 15 FAO bzw. 8 Weiterbildungspunkte für die Initiative "gut beraten".