Berufsunfähigkeitsversicherung - Leistungsfragen
Aktuelle Fragen der Leistungsprüfung
-
Konzept
Praxisorientiertes Fachwissen
Aus der Sicht des Leistungsprüfers und aus der rechtlicher Perspektive wird in diesem Jahr die Psyche in Erst- und Nachprüfung ausführlicher beleuchtet.
Ihre Vorteile
- Ausreichend Möglichkeit zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch mit den Referenten
- Sie pflegen und erweitern Ihr Netzwerk
- Praxisnahe Lösungsansätze für die direkte Umsetzung im Alltag
-
Ziele / Nutzen
Als Ergänzung zum Seminar "Berufsunfähigkeit - Rechtsfragen" konzentriert sich diese Veranstaltung auf aktuelle Themen rund um die Leistungsprüfung der Berufsunfähigkeitsversicherung.
Die Teilnehmer
- erhalten Einblicke in die Leistungsprüfung aus praktischer, medizinischer und rechtlicher Sicht und
- ergänzen und vertiefen ihr Wissen rund um die Leistungsprüfung.
-
Inhalte
Auszug aus den Inhalten
- Prüfung psychischer Erkrankungen aus Sicht eines Leistungsprüfer
- relevante Befunde
- Einschätzung von Einschränkungen
-
Teilnahmeinformationen
Teilnehmerkreis
Das Vertiefungsseminar richtet sich an erfahrene Sachbearbeiter in Versicherungsunternehmen aus dem Bereich der Leistungsprüfung, der Berufsunfähigkeit und Rechtsanwälte.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst die kompletten digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.
Seminarzeiten
Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.
Hinweise zu FAO*
Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.
Veranstaltungsort
Hilton Cologne Hotel
Marzellenstraße 13-17
50668 KölnÜbernachtung
Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmer selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent (151,- € inkl. gesetzlicher MwSt. für Zimmer inkl. Frühstück zzgl. Kulturförderabgabe) steht zum Abruf bis vier Wochen vor Seminartermin unter dem Stichwort "VersicherungsForum/DVA" zur Verfügung.
* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
490,00 zzgl. ges. Mwst.
<p>Bei einer Sammelanmeldung zu derselben Veranstaltung erhält der dritte sowie jeder weitere Teilnehmer desselben Unternehmens 25% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.</p>