Gewerbliche und Industrielle Haftpflichtversicherung
Haftungs- und deckungsrechtliche Grundlagen
-
Konzept
Den Teilnehmenden werden nach einer kurzen Einführung in die Bedingungsstruktur die in der Schadenpraxis nach wie vor gebräuchlichen AHB und GDV-Musterbedingungen zur Betriebs-, Produkt- und Rückrufkostenhaftpflichtversicherung näher gebracht. Dabei werden die wesentlichen deckungsrechtlichen Fragen angesprochen.
Zu ausgewählten Deckungsthemen wird ein Fallbeispiel auch haftungsrechtlich mit den Teilnehmenden diskutiert und gelöst. Schließlich werden die Grundzüge verschiedener praxisrelevanter Sondersituationen im Claims Handling besprochen.
Ziel ist es dabei, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, die regelmäßig in der Praxis auftauchenden Konstellationen der gewerblichen und industriellen Haftpflichtversicherung zu erkennen und bearbeiten zu können.
Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu
- Einführung in die Bedingungsstruktur
- Deckungsvarianten im Rahmen der gewerblichen und industriellen Haftpflichtversicherung
- Systematik und Struktur der AHB und der jeweiligen GDV-Musterbedingungen in der Betriebs-, Produkt- und Rückrufkostenhaftpflichtversicherung
- Schadenhandling
-
Ziele / Nutzen
Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden Grundwissen im Bereich der gewerblichen und industriellen Haftpflichtversicherung anhand praxisorientierter Beispiele und versetzt den Bearbeiter/-in in die Lage, wiederkehrende Konstellationen in diesem Bereich zu erkennen und sicher deckungsrechtlich einzuordnen.
Die gewerbliche und industrielle Tätigkeit von Unternehmen unterlag in der Vergangenheit einem Wandel mit zunehmender Internationalisierung und steigendem Haftungspotenzial. Das Seminar führt Einsteiger:innen in alltägliche sowie ausgewählte Haftungs- und Deckungsprobleme ein und stellt die wesentlichen Herausforderungen sowie Entwicklungen des Marktes dar.
-
Inhalte
Einführung in die Bedingungsstruktur
Deckungsvarianten im Rahmen der gewerblichen und industriellen Haftpflichtversicherung
Systematik und Struktur der AHB und der jeweiligen GDV-Musterbedingungen in der Betriebs-, Produkt- und Rückrufkostenhaftpflichtversicherung
- Versichertes Risiko und versicherte Personen
- Versicherungsschutz und Versicherungsfall
- Risikoausschlüsse
- Obliegenheiten
- Marktgängige Deckungserweiterungen
Schadenhandling
- Dokumentation
- Einschaltung externer Dienstleistung
- Datenschutz
- Mitversicherung
- Internationale Versicherungsprogramme
-
Teilnahmeinformationen
Teilnehmer/-innen
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen von Versicherungsunternehmen, die erst seit kurzem oder zukünftig in der gewerblichen und industriellen Haftpflichtversicherung in den Bereichen Recht sowie Claims tätig sind und an Quereinsteiger:innen sowie Versicherungsvermittler:innen, die Kenntnisse in dieser Sparte aufbauen wollen.Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 390,00 Euro (Mwst.-frei) pro Person.
Anmeldung
Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen.
Seminarzeiten
Das Seminar findet in der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr inkl. Pausen statt.
Ablauf/ Equipment
Das Seminar findet über die Plattform "Zoom" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.
Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.
Hinweise zu Bildungszeit
Sie erhalten für Ihre Teilnahme 5,5 Stunden FAO/Bildungszeit gemäß der Weiterbildungsvorgaben.
* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
390,00 MwSt.-frei
<p>Bei einer Sammelanmeldung zu derselben Veranstaltung erhält der dritte sowie jeder weitere Teilnehmer desselben Unternehmens 25% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.</p>