Kölner Symposium Personenschaden
Aktuelle Rechtsprechung und Rechtsentwicklung
-
Konzept
Aktuelle Themen, wichtige Entwicklungen, praxisrelevante Erfahrungen rund um die Regulierung von Personenschäden: Das Symposium bietet aktuelle Informationen sowie die Möglichkeit, sich mit Referenten und Kollegen aus der Branche auszutauschen.
-
Ziele / Nutzen
Das „Kölner Symposium Personenschaden“ informiert aus erster Hand über aktuelle Themen, wichtige Entwicklungen und praxisrelevante Erfahrungen für die professionelle Regulierung von Personenschäden. Die Möglichkeit zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch mit den Referenten und den Kollegen aus der Branche bietet eine einzigartige Gelegenheit, die eigene Perspektive zu überprüfen und Anregungen für den operativen Alltag mitzunehmen.
-
Inhalte
Auszug aus den Inhalten
- Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zum Personenschaden
- Sozialrechtliche Fragen in der Schadenregulierung
- Aktuelle Fragen zur medizinischen Versorgung von Unfallopfern
-
Teilnahmeinformationen
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Leiter und Mitarbeiter aus den Bereichen AH und KH in Versicherungsunternehmen, Mitarbeiter der Sozialversicherungsträger, die mit der Regulierung mittlerer und großer Personenschäden befasst sind, Versicherungsvermittler sowie Rechtsanwälte.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst die kompletten digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.
Seminarzeiten
Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:30 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.
Hinweise zu FAO und Bildungszeit*
Sie erhalten für Ihre Teilnahme ein Zertifikat über 6,5 Stunden nach § 15 FAO bzw. 6,5 Stunden Bildungszeit gem. den Vorgaben nach IDD.
Veranstaltungsort
Hilton Cologne Hotel
Übernachtung
Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmer selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent (149,- € inkl. gesetzl. MwSt. für Zimmer inkl. Frühstück zzgl. Kulturförderabgabe) steht zum Abruf bis vier Wochen vor Seminartermin unter dem Stichwort "VersicherungsForum" zur Verfügung.
* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
490,00 zzgl. ges. Mwst.
<p>583,10 € inkl. gesetzl. MwSt.</p> <p>Bei einer Sammelanmeldung zu derselben Veranstaltung erhält der dritte sowie jeder weitere Teilnehmer desselben Unternehmens 25% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.</p>