Kunden professionell erreichen
Korrespondenz durch Brief und E-Mail
-
Konzept
In jedem Beruf, in dem schriftlich kommuniziert wird, ist es äußerst wichtig, professionell schreiben zu können. Neben den mündlichen Kommunikationsfähigkeiten gehören auch die schriftlichen zu den wichtigsten Soft Skills. Selbst bei kurzen Nachrichten wird ein deutliches Bild und ein bestimmter Eindruck vermittelt.
In diesem Seminar werden die wichtigsten Aspekte des professionellen Schreibens von E-Mails und Briefen vermittelt und Besonderheiten hervorgehoben.
-
Ziele / Nutzen
Die Teilnehmenden lernen
- die wichtigsten Bestandteile eines Schreibens kennen
- mit welchen Mitteln schriftliche Kommunikation verbessert werden kann
- Besonderheiten kennen
-
Inhalte
Die äußere Form
- Bestandteile eines Schreibens
- Gestaltungsmerkmale
Leserorientierte Schreiben
- Adressaten
- Was soll erreicht werden?
- 5 magische Fragen
Schreiben als Visitenkarte
- positive Formulierungen
- Verständlichkeit
- Layout eines Schreibens
- Einstieg in ein Schreiben
- innere Struktur
- Stilelemente
Besonderheiten des Mailverkehrs
- Form
- Knigge
- Abwesenheitsmanager
-
Teilnahmeinformationen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen von Versicherungsunternehmen aus allen Bereichen sowie Versicherungsvermittler:innen und -makler:innen.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.
Seminarzeiten
Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.
Hinweise zu FAO und Bildungszeit*
Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.
Veranstaltungsort
Lindner Hotel City Plaza, Magnusstraße 20, 50672 Köln
Übernachtung
Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmenden selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent steht zum Abruf bis vier Wochen vor Seminartermin unter dem Stichwort "VersicherungsForum (DVA)" zur Verfügung.
* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
580,00 MwSt.-frei
<p>Bei einer Sammelanmeldung zu derselben Veranstaltung erhält der dritte sowie jeder weitere Teilnehmer desselben Unternehmens 25% Rabatt auf die Teilnahmegebühr. </p>