Service- und kundenorientierte Korrespondenz
Update-Seminar
-
Ziele / Nutzen
"Schreiben ist einfach, man muss nur die falschen Wörter weglassen.", das wusste schon Mark Twain.
Sind Ihre E-Mails und Briefe kurz, prägnant und empfängerorientiert? Gelingt es Ihnen, auch schwierige Sachverhalte präzise auf den Punkt zu bringen? Sind Ihre Schreiben strukturiert und übersichtlich?
In diesem Training erfahren Sie, welche alten Zöpfe Sie abschneiden sollten und wie Sie modern, kunden- und zielorientiert kommunizieren.
Zu diesem Seminar bieten wir Ihnen auch ein Grundlagenseminar an. Weitere Informationen erhalten Sie in den unten stehenden Seminar-Empfehlungen.
-
Inhalte
Psychologie im Schriftverkehr
- Positive Ausdrucksweise - positive Gedanken
- Empfänger- und partnerorientiert formulieren
- Das Glas ist halb voll
- Verzichten Sie auf psychologisch ungünstige Formulierungen
Einprägsame Ein- und Ausstiege in E-Mails und Briefe
- Kundenorientierte Einleitungs- und Schluss-Sätze
- Punkten Sie durch Umgangsformen und Höflichkeit!
Verschiedene Brieftypen von A wie Angebot bis Z wie Zwischenbescheid
- Legen Sie Ihre Korrespondenz unter die Lupe
- Analyse von Texten: Absagen, Einladungen, Einzeiler, Erinnerungen, Beschwerden
Korrespondenz und Business Etikette
- Punkten Sie durch Umgangsformen und Höflichkeit
Rechtschreibung und Grammatik
- Was Ihre Rechtschreibprüfung nicht findet ...
- Grammatikalische Fettnäpfchen vermeiden
-
Teilnahmeinformationen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen aus allen Bereichen sowie Versicherungsvermittler.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst die kompletten digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.
Seminarzeiten
Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.
Hinweise zu Bildungszeit
Sie erhalten für Ihre Teilnahme 6 Stunden Bildungszeit gem. den Vorgaben der IDD.
Übernachtung
Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmer selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent steht zur Verfügung.
* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
490,00 zzgl. ges. Mwst.
<p>583,10 € inkl. gesetzl. MwSt.</p> <p> Bei einer Sammelanmeldung zu derselben Veranstaltung erhält der dritte sowie jeder weitere Teilnehmer desselben Unternehmens 25% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.</p>