Versicherungsaufsichtsrecht
Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen
-
Ziele / Nutzen
Das Seminar beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen und Problemstellungen im Versicherungsaufsichtsrecht. Den Teilnehmenden sollen in der Praxis wichtige Themenkomplexe näher gebracht werden, die überwiegend spartenunabhängig von Bedeutung für Versicherungsunternehmen sind. Über fokussierte Einblicke zum gegenwärtig geltenden Recht hinaus erhalten die Teilnehmenden zugleich einen Ausblick über anstehende Neuerungen des Versicherungsaufsichtsrechts und deren Auswirkungen auf die Versicherungsunternehmen.
-
Inhalte
Europäisches Aufsichtsrecht: Überblick über aktuelle Änderungen und Entwicklungen
Das neue europäische Finanzaufsichtssystem mit Überblick
- über die neuen Befugnisse von EIOPA
- die Änderungen der Solvency II-Rahmenrichtlinie und
- der EU-Geldwäscherichtlinie
Solvency II-Review mit Übersicht über die aufsichtsrechtlichen Schwerpunktthemen wie
- Proportionalität
- Fit & Proper
- Vergütungsregulierung (mit Exkurs zur geplanten EIOPA-Opinion)
- Beaufsichtigung der grenzüberschreitenden Geschäftstätigkeit
- makroprudenzielle Aufsicht, Sanierung & Abwicklung, Insolvenzsicherungssysteme.
Versicherungsaufsicht bei der Ausgliederung von IT- und Cloud-Dienstleistungen
- Versicherungsaufsichtsrechtliche Grundlagen
- Versicherungsaufsichtsbehördliche Grundlagen
- Ausgliederung und BaFin-VAIT
- Ausgliederung und BaFin-Cloud Anbieter Merkblatt
- Ausgliederung und EIOPA-Leitlinien Outsourcing an Cloud-Anbieter
- Ausgliederung und unternehmensinterne Leitlinien
- Mehrmandantendienstleistungen bei der Ausgliederung und Kartellrecht
Aktuelle Entwicklungen bei der Aufsicht über Pensionskassen im Zuge der Umsetzung der EbAV II-Richtlinie
- Neuerungen bei den Governance-Anforderungen für Pensionskassen
- Berichterstattung gegenüber Versorgungsanwärtern und -empfängern
- Ausgewählte Einzelfragen
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
-
Teilnahmeinformationen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen und Leiter:innen von Versicherungsunternehmen, die mit Fragen des Versicherungsaufsichtsrechts beschäftigt sind, Mitarbeiter:innen und Leiter:innen der Rechtsabteilungen sowie Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst die kompletten digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.
Seminarzeiten
Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.
Hinweise zu FAO*
Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.
Veranstaltungsort
Hilton Köln, Marzellenstraße 13-17, 50668 Köln
Übernachtung
Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmenden selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent steht zum Abruf bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "VersicherungsForum (DVA)" zur Verfügung.
* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
580,00 MwSt.-frei
<p>Bei einer Sammelanmeldung zu derselben Veranstaltung erhält der dritte sowie jeder weitere Teilnehmer desselben Unternehmens 25% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.</p>