Wasser- und Feuchteschäden
in der Sachversicherung
-
Konzept
Um die Schadensursachen bei Wasserschäden zu ermitteln, sind regelmäßig aufwändigeÜberprüfungen nötig. Dieses Seminar vermittelt einen Überblick über die wichtigstenGrundlagen zu diesem Thema und informiert über die aktuelle Rechtsprechung.
-
Ziele / Nutzen
Die Teilnehmer
- werfen einen Blick auf aktuelle Deckungsfragen,
- erhalten einen Überblick über Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten und
- lernen Möglichkeiten der Schadenerstbewertung
- sowie Optimierungsmöglichkeiten kennen.
-
Inhalte
Auszug aus den Inhalten
- Typische Ursachen für Wasserschäden
- Leckageortung
- Rechtsprechung und Deckungsfragen
- Typische Betrugsversuche bei Wasserschäden
- Trocknungs- und Sanierungsmethoden
- Gesetze, Normen und Vorschriften für die Errichtung und Prüfungen
- Regress von Wasserschäden
-
Teilnahmeinformationen
Teilnehmerkreis
Das Vertiefungsseminar richtet sich an Mitarbeiter der Schaden-, Leistungs- bzw. Regulierungsabteilungen von Versicherungsunternehmen, Regulierungsbüros, Sachverständige und Versicherungsvermittler sowie an jede an der Sachversicherung Interessierten.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst die kompletten Tagungsunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.
Seminarzeiten
Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.
Hinweise zu Bildungszeit
Sie erhalten für Ihre Teilnahme ein Zertifikat über 6 Stunden Bildungszeit gem. den Vorgaben der IDD.
490,00 zzgl. ges. Mwst.
<p>583,10 € inkl. gesetzl. MwSt.</p> <p>Bei einer Sammelanmeldung zu derselben Veranstaltung erhält der dritte sowie jeder weitere Teilnehmer desselben Unternehmens 25% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.</p>