Grundlagen des Versicherungsaufsichtsrechts (online)
Einführung in das aktuelle europäische und deutsche Versicherungsaufsichtsrecht
-
Konzept
Gegenstand sind die Grundlagen des europäischen Finanzmarktrechts (Rechtssetzungsverfahren und Aufsichtsstruktur), die europäischen Vorgaben des Solvency II Regelwerks und ihre Umsetzung in die deutsche Aufsichtspraxis sowie die mit der 10. VAG-Novelle verbundenen Herausforderungen für die Praxis.
-
Inhalte
Auszug aus den Inhalten
Einführung in das neue Finanzmarktrecht
- Rechtssetzung: handelnde Organe, Rechtsakte und deren Wirkung
- Aufsichtsstruktur
- Aufgaben der europäischen und nationalen Aufsicht
Solvency II
- Regelungssystematik des neuen europäischen Aufsichtsregimes
- Drei-Säulen-Modell: wesentliche Inhalte und Ziele
- Level 2 bis 4: Deligierte Rechtsakte, technische Regulierungsstandards, technische Durchführungsstandards sowie EIOPA-Leitlinien
10. VAG-Novelle
- Überblick: VAG-Reform, wesentliche Änderungen
- Herausforderungen für die Praxis
- Aufsichtsleiter und Aufsichtsbefugnisse
Ausblick
- Aktuelle Initiativen von Gesetzgebung und Aufsichtsrecht
Programmänderungen vorbehalten.
-
Teilnahmeinformationen
Teilnehmerkreis
Das Grundlagenseminar richtet sich an Mitarbeiter aus Erst- und Rückversicherungsunternehmen mit und ohne juristischen Vorkenntnissen, Mitarbeiter aus den Bereichen Recht und Compliance und Mitarbeiter aus den Rechtsabteilungen in Maklerunternehmen.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 330,00 Euro zzgl. Mwst. pro Person.
Anmeldung
Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen.
Seminarzeiten
Das Seminar findet in der Zeit von 09:00 - 17:00 Uhr inkl. Pausen statt.
Ablauf/ Equipment
Das Seminar findet über die Plattform "Zoom" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.
Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.
Hinweise zu Bildungszeit
Sie erhalten für Ihre Teilnahme 6 Stunden FAO/Bildungszeit gemäß der Weiterbildungsvorgaben.
330,00 zzgl. ges. Mwst.
<p>Bei einer Sammelanmeldung zu derselben Veranstaltung erhält der Dritte sowie jeder weitere Teilnehmer desselben Unternehmens 25% Rabatt auf die Teilnahmegebühr </p>