Krisenmanagement in Versicherungsunternehmen
-
Konzept
Der Corona-Virus hat bisher viele Veränderungen in den meisten Unternehmen hervorgerufen. Neben dem betrieblichen Gesundheitsmanagement sind jetzt die Kommunikationsabteilungen gefordert: Wer nach innen und außen notwendige Krisenmaßnahmen gut kommuniziert, behält die Informationshoheit.
Mit dem Ausbruch des Virus wuchsen konkrete Bedenken und auch Ängste von Mitarbeitern und Kunden, reale Bedrohungszustände und damit die Notwendigkeit einer internen und externen Krisenkommunikation.
-
Inhalte
Auszug aus den Inhalten
Krisenkommunikation und Krisenmanagement
- Die neue post-faktische Weltordnung: Reputation und Resilienz in Corona-Zeiten
- Erfolgsfaktoren Stakeholder-Orientierung und ESG
- Kernelemente der professionellen Vorbereitung: Was KI und digitale Krisensimulation heute beitragen können
- Erfolgsrezepte für den Ernstfall
- Wirksame Compliance: Ein frischer Blick auf ein altes Thema
Pressearbeit in Coronazeiten
Presse- und wettbewerbsrechtliche Grenzen
Mitarbeiterkommunikation im Homeoffice in Coronazeiten
-
Teilnahmeinformationen
Teilnehmerkreis
Das Update-Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Leiter von Versicherungsunternehmen, die vornehmlich mit Krisen- und Kommunikationsfragen befasst sind, sowie an Rechtsanwälte.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.
Seminarzeiten
Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.
Hinweise zu FAO und Bildungszeit*
Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.
Veranstaltungsort
Lindner City Plaza
Magnusstraße 20
50672 KölnÜbernachtung
Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmer selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent steht zum Abruf bis vier Wochen vor Seminartermin unter dem Stichwort "VersicherungsForum/DVA" zur Verfügung.
* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
490,00 zzgl. ges. Mwst.
<p>Bei einer Sammelanmeldung zu derselben Veranstaltung erhält der dritte sowie jeder weitere Teilnehmer desselben Unternehmens 25% Rabatt auf die Teilnahmegebühr </p>