
Sachversicherung für Firmenkunden
Grundlagenseminare
- Ziele / Nutzen
Das Grundlagenseminar führt die Teilnehmer in die Sachversicherung für Firmenkunden ein, und zwar aus Sicht des Versicherungsvermittlers, des Underwriters, des Schadenspezialisten und des Rechtsanwalts.
Das erste Seminar im September2018 stellt die richtige Absicherung der Sachwerte von Unternehmen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Die auftretenden Schwierigkeiten werden den Teilnehmern anhand von Praxisbeispielen aus der Schadenregulierung verdeutlicht.
(Fast) noch wichtiger ist das zweite Seminar im November 2018. Nicht ohne Grund wird die Ertragsausfallversicherung als die „Lebensversicherung“ des Unternehmens bezeichnet. Auch hier wird den Teilnehmern aufgezeigt, wie diese Risiken richtig versichert werden und welche Probleme bei der Schadenregulierung auftreten können.
Ziel beider Seminare ist, den Teilnehmern in sehr kurzer Zeit das Grundwissen der Sachversicherung für Firmenkunden zu vermitteln. Hierauf kann dann mit unseren Seminaren für Fortgeschrittene aufgebaut werden.
- Inhalte
Gebäude- und Inhaltsversicherung am 5. September 2018
- Beratungspflichten für Versicherer und Versicherungsvermittler
- Vorstellung der wichtigsten Bedingungswerke
- Versicherte Gefahren
- Tarifierungsgrundsätze im Underwriting
- Versicherte Sachen
- Versicherungsort und Außenversicherung
- Versicherungswert
- Entschädigungsberechnung
- Versicherte Kosten
- Obliegenheiten
- Praxisbeispiele aus dem Schadenmanagement
Ertragsausfall- und Mietverlustversicherung am 5. November 2018
- Beratungspflichten für Versicherer und Versicherungsvermittler
- Vorstellung der wichtigsten Bedingungswerke
- Versicherte Schäden
- Versicherte Kosten
- Tarifierungsgrundsätze im Underwriting
- Versicherungswert/Fragen bei der Versicherungssummenermittlung
- Haftzeit und Bewertungszeitraum/Entschädigungsberechnung
- Obliegenheiten
- Praxisbeispiele aus dem Schadenmanagement
- Sonderformen (Mittlere BU, Klein-BU)
- Rückwirkungs- und Wechselwirkungsschäden
- Mietverlustversicherung
- Betriebsschließungsversicherung
- Teilnahmeinformationen
Die Grundlagenseminare richten sich an Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen, die erst seit kurzem oder zukünftig in diesem Bereich tätig sind, Quereinsteiger und Versicherungsvermittler.
Die Teilnahmegebühr je Seminar umfasst die kompletten Tagungsunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.
Die Seminare werden in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.
Sie erhalten je Seminar für Ihre Teilnahme ein Zertifikat über 6 Stunden nach § 15 FAO bzw. 8 Weiterbildungspunkte für die Initiative "gut beraten".