Vermögensschaden-Haftpflicht (online)
Grundlagen
-
Konzept
Die Teilnehmer erhalten einen praxisnahen Überblick über die Grundlagen der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung und die aktuelle Marktsituation hinsichtlich Vermögensschaden Haftpflicht.
-
Ziele / Nutzen
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern einen Überblick über die Grundlagen der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungen für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Vermittler zu verschaffen. Anhand von zahlreichen Beispielsfällen sollen die jeweils versicherten Risiken und die Risikoausschlüsse näher erläutert werden. Hinweise zu den Besonderheiten bei einer Pflichtversicherung schließen das Seminar ab.
-
Inhalte
Auszug aus den Inhalten
- Gesetzliche Grundlagen
- Haftungs- und Deckungsverhältnis
- Rechtsschutz und Freistellung
- Versicherungsfall – Verstoßdeckung
- Versichertes Risiko
- Risikoausschlüsse – Wissentlichkeit
- Obliegenheiten – Besonderheiten bei Pflichtversicherungen
- Schadenbeispiele – Rechtsanwälte, Steuerberater, Vermittler etc.
-
Teilnahmeinformationen
Teilnehmerkreis
Das Grundlagenseminar richtet sich an Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen, die erst seit kurzem oder zukünftig in diesem Bereich tätig sind, sowie an Quereinsteiger und Versicherungsvermittler.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 250,00 Euro zzgl. Mwst. pro Person.
Anmeldung
Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen.
Seminarzeiten
Das Seminar findet in der Zeit von 09:00 - 13:00 Uhr inkl. einer Pause statt.
Ablauf/ Equipment
Das Seminar findet über die Plattform "Zoom" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.
Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.
Hinweise zu Bildungszeit
Sie erhalten für Ihre Teilnahme 3 Stunden 30 Minuten FAO/Bildungszeit gemäß der Weiterbildungsvorgaben.
250,00 zzgl. ges. Mwst.
<p>Bei einer Sammelanmeldung zu derselben Veranstaltung erhält der dritte sowie jeder weitere Teilnehmer desselben Unternehmens 25% Rabatt auf die Teilnahmegebühr </p>