Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft
Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen
-
Konzept
Die Herausforderungen der Digitalisierung stehen im Fokus dieses Seminars, das vor allem die entsprechenden datenschutzrechtlichen Rahmenbedingen behandelt. Es zeigt den Teilnehmern, wie komplexe technische Anforderungen kompetent umgesetzt werden.
-
Ziele / Nutzen
Die Teilnehmer
- befassen sich mit der Umstellung aktueller Prozesse auf die Vorgaben der Digitalisierung,
- erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung,
- erarbeiten passende Lösungsansätze und tauschen sich mit anderen Marktteilnehmern aus.
-
Inhalte
Auszug aus den Inhalten
- Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft
- Cloud Computing, Aufsichtsrecht und Vertragsgestaltung für die Versicherung 4.0
- Datenschutzrechtliche Problemfelder in der Digitalisierung
Weitere Programmpunkte werden in Kürze bekanntgegeben.
-
Teilnahmeinformationen
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Leiter von Versicherungsunternehmen, die mit Produktgestaltung, vertriebsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Fragestellungen im Bereich der Versicherungswirtschaft beschäftigt sind, Mitarbeiter und Leiter der Rechtsabteilung, Versicherungsvermittler sowie Rechtsanwälte.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst die kompletten digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.
Seminarzeiten
Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.
Hinweise zu FAO und Bildungszeit*
Sie erhalten für Ihre Teilnahme ein Zertifikat über 6 Stunden nach § 15 FAO bzw. 6 Stunden Bildungszeit gem. den Vorgaben der IDD.
Veranstaltungsort
TBA
Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmer selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent steht zum Abruf unter dem Stichwort "VersicherungsForum" zur Verfügung.
* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
590,00 zzgl. ges. Mwst.
<p>Bei einer Sammelanmeldung zu derselben Veranstaltung erhält der dritte sowie jeder weitere Teilnehmer desselben Unternehmens 25% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.</p>