Datenschutz in der Versicherungswirtschaft
Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen
-
Konzept
Das regulatorische und technische Umfeld für die Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt einem stetigen Wandel, womit für Versicherungsunternehmen, die in allen Sparten auf die Verarbeitung erheblicher Mengen an Daten angewiesen sind, beachtliche Herausforderungen verbunden sein können. Die normativen Grundlagen sowie praxisrelevante Spezialthemen werden in unserem Seminar besprochen. Im Diskurs mit den Teilnehmenden analysieren die Referierenden entsprechende Fallgestaltungen, um unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen praxistaugliche Lösungskonzepte vorzustellen.
-
Ziele / Nutzen
Die Teilnehmenden
- erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung
- befassen sich mit datenschutzrechtlichen Fragen und Herausforderungen,
- erhalten praxistaugliche Lösungskonzepte unter Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen
-
Inhalte
Der Auskunftsanspruch nach DSGVO – u.a.
- Überblick über die aktuelle Rechtsprechung und EuGH-Vorlagen
- Grenzen des Auskunftsanspruch
- Auskunftskonzept – Notwendigkeit und Regelungsinhalte
Immaterieller Schadenersatz gem. Art. 82 Abs. 2 DSGVO – u.a.
- Aktuelle Entscheidungen und Nicht-Entscheidungen
- Voraussetzungen dem Grunde nach
- Bemessung der Höhe nach
Mitarbeiterdatenschutz im Versicherungsunternehmen – u.a.
- Verarbeitung von Beschäftigtendaten im Konzern
- Mitarbeiterkontrolle
- Neues zu wichtigen Beteiligungsrechten des Betriebsrats
- Datenschutz in der Versicherungsagentur (Organisationspflichten und Checklisten)
Betrugsmanagement in der Versicherungswirtschaft aus datenschutzrechtlicher Perspektive – u.a.
- Einbindung (konzernangehöriger) Dienstleister
- Datenabgleich zwischen konzernangehörigen Unternehmen
- Betrugsaufklärung und Verarbeitung sensibler Daten, z.B. Gesundheitsdaten
- Exkurs: § 203 StGB
Programmänderungen vorbehalten.
-
Teilnahmeinformationen
Teilnehmenden
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen und Leiter:innen von Versicherungsunternehmen, die mit datenschutzrechtlichen Fragestellungen im Bereich der Kompositversicherung beschäftigt sind, Mitarbeiter:innen und Leiter:innen der Rechtsabteilung, Versicherungsvermittler:innen sowie Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 205,00 Euro netto pro Person.
Anmeldung
Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen.
Seminarzeiten
Das Seminar findet in der Zeit von 09:00 - 12:15 Uhr inkl. Pause statt.
Ablauf/ Equipment
Das Seminar findet über die Plattform "Zoom" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.
Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.
Hinweise zu Bildungszeit
Sie erhalten für Ihre Teilnahme 3 Stunden FAO/Bildungszeit gemäß der Weiterbildungsvorgaben.
* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
205,00 zzgl. ges. Mwst.
<p>Bei einer Sammelanmeldung zu derselben Veranstaltung erhält der dritte sowie jeder weitere Teilnehmer desselben Unternehmens 25% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.</p>