Cyber und Datenrisiken

Obliegenheiten und Umsetzung der NIS2-Richtlinie

  • Konzept

    Gegenstand des Seminars sind versicherungsvertragliche Fragen rund um (vorvertragliche, gesetzliche und vertragliche) Obliegenheiten in Cyberversicherungen. Neben den Rechtsfragen zur Auslegung von Sicherheitsobliegenheiten und deren Anwendung wird auch auf die Einflüsse des IT-Rechts, gesetzliche und behördliche Vorgaben auf Cyberversicherungen eingegangen, insbesondere die bevorstehende Umsetzung der NIS2-Richtlinie in deutsches Recht.

     

    Die Referenten sind Anwälte der Kanzlei BLD Bach Langheid Dallmayr und laufend mit der Bearbeitung von Cyberschäden (Eigenschäden und Haftpflichtfälle) befasst.

  • Ziele / Nutzen

    Die Teilnehmenden lernen

    • Aktueller Meinungsstand zu Obliegenheiten in Cyberversicherungen
    • IT-Sicherheitsobliegenheiten und neues BSIG (Umsetzung der NIS2-Richtlinie in deutsches Recht)
    • Einflüsse des IT-Rechts, gesetzlicher und behördlicher Vorgaben auf die Schadenregulierung in der Cyberversicherung.
  • Teilnahmeinformationen

    Teilnehmende

    Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter:innen und Leiter:innen von Versicherungsunternehmen aus den Bereichen Haftpflichtversicherung, Recht und Schaden, Mitarbeiter:innen und Leiter:innen von Dienstleistern, die in diesem Bereich tätig sind, Versicherungsvermittler:innen und -makler:innen sowie Rechtsanwälte:innen.

    Teilnahmegebühr

    Die Teilnahmegebühr umfasst den Live-Stream und die digitalen Seminarunterlagen..

    Anmeldung

    Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen.

    Seminarzeiten

    Das Seminar findet in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr statt.

    Ablauf/ Equipment

    Das Seminar findet über die Plattform "Zoom" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.

    Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.

    Hinweise zu Bildungszeit

    Sie erhalten für Ihre Teilnahme 3 Stunden FAO bzw. Bildungszeit gemäß der Weiterbildungsvorgaben.

    *Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Web-Code
VF310
Preis

150,00 € netto
178,50 € brutto

mehr Details