Neu

Arzthaftung

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung

  • Konzept

    Arzthaftungsrecht ist trotz der gesetzlichen Kodifizierung seit 2013 nach wie vor Fallrecht. Vergleichbare Sachverhalte werden von Gerichten mitunter völlig unterschiedlich bewertet. Das Seminar stellt die für die Fallbearbeitung aus Sicht des Versicherers relevante und aktuelle Rechtsprechung zum Arzthaftungsrecht dar. Innerhalb des Seminars werden nicht nur die relevanten Entscheidungen in einer für die Anwender:innen praktischen Art und Weise aufbereitet; es wird auch aufgezeigt, wie die vorgestellten Entscheidungen für die außergerichtliche oder gerichtliche Fallbearbeitung genutzt werden können. 

  • Ziele / Nutzen

    Die Teilnehmenden erhalten einen für das praktische Arbeitsleben tauglichen und anwendungsorientierten Überblick über die aktuelle und relevante Rechtsprechung zur Arzt- und Krankenhaushaftung. 

  • Inhalte

    Dargestellt wird die aktuelle Rechtsprechung zu den Fallgruppen der klassischen Behandlungsfehler sowie der Aufklärung und Dokumentation. Relevante und fallspezifische medizinische Gesichtspunkte werden ebenfalls erklärt und dargestellt. 

  • Teilnahmeinformationen

    Zielgruppe

    Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter:innen und Leiter:innen von Krankenversicherungsunternehmen, Versicherungsvermittler:innen und -makler:innen sowie Rechtsanwälte:innen.

    Anmeldung

    Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen.

    Seminarzeiten

    Das Seminar wird in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr online durchgeführt. 

    Hinweise zu FAO und Bildungszeit*

    Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 2 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

    Ablauf/ Equipment

    Das Seminar findet über die Plattform "Zoom" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.

    Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Web-Code
VF774
Preis

150,00 € netto
178,50 € brutto

mehr Details