Basiswissen Betrugsabwehr in der Kraftfahrtversicherung
Basiswissen Betrugsabwehr in der Kraftfahrtversicherung

Basiswissen Betrugsabwehr in der Kraftfahrtversicherung

Grundlagen Haftung und Betrugserkennung

Termine

345 € brutto / 290 € netto

Weitere Termine folgen.

Bildungszeit

4h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Im Grundlagenseminar "Basiswissen Betrugsabwehr in der Kraftfahrtversicherung" konzentrieren wir uns auf die Vermittlung essenzieller Kenntnisse, die für Experten im Versicherungsbereich und verwandten Feldern von zentraler Bedeutung sind.

Dieses Seminar bietet eine gründliche Einführung in das Kraftfahrtversicherungsrecht, beleuchtet die Grundprinzipien der Haftung und die Verfahrensweisen bei Schadensfällen und geht speziell auf die Identifizierung und Bearbeitung von Betrugsfällen ein, wie etwa bei manipulierten oder inszenierten Unfällen. 
Zudem entwickeln wir zusammen Ansätze, um die Stichhaltigkeit und Übereinstimmung von Schadensansprüchen zu beurteilen, damit Sie bestens für die Bewältigung von Herausforderungen in der Schadenregulierung gerüstet sind.

Dieses Seminar ist ideal für alle, die im Versicherungswesen, in der Rechtsberatung oder in der Schadenregulierung tätig sind und ihre Kompetenzen in diesen Schlüsselbereichen erweitern möchten. 

Ziele / Nutzen

In diesem Seminar erwerben Sie die notwendigen Fähigkeiten, um im Verkehrsrecht sicher navigieren und Ihre täglichen Aufgaben in diesem Bereich mit Expertise und Vertrauen meistern zu können. 

Inhalte

Grundlagen des Verkehrsrechts 

  • Überblick über das Verkehrsrecht
  • Rechtsgrundlagen der Haftung
  • Prozessuale Grundlagen

Betrugserkennung im Verkehrsrecht

  • Indizien für einen Betrug
  • Manipulierter Unfall
  • Provozierter Unfall

Spezialthemen im Verkehrsrecht

  • Vorschadenproblematik
  • Plausibilität und Kompatibilität von Schäden
  • Entwendung/Zerstörung

Programmänderungen vorbehalten. 

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte, Rechtsreferendare, Versicherungsfachleute, Schadensregulierer, und alle, die sich beruflich oder aus persönlichem Interesse mit Verkehrsrecht und Betrugsaufklärung auseinandersetzen.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen.

Seminarzeiten

Das Seminar wird in der Zeit von 10:00 bis 14:30 Uhr durchgeführt (inkl. Pausen).

Hinweise zu FAO und Bildungszeit*

Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 4 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

Ablauf/ Equipment

Das Seminar findet über die Plattform "MS TEAMS" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.

Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.

* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Friederike de Biasi

    Partnerin bei BLD Bach Langehid Dallmayr Rechtsanwälte Partnersachaftsgesellschaft mbB, München

Info-Cockpit

Termine

Weitere Termine folgen.

Abschluss

Dauer

Kooperationspartner

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.