Künstliche Intelligenz in der Versicherungsbranche
Künstliche Intelligenz in der Versicherungsbranche

Künstliche Intelligenz in der Versicherungsbranche

Verantwortung und Transparenz in der KI-gestützten Welt: Datenschutz, Sicherheit und Haftung

Termine

500 € brutto / 420 € netto

Termine folgen.

Bildungszeit

6h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Das Seminar hat das Ziel, den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen, Chancen und Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Versicherungsbranche zu vermitteln. 

Es werden die Themen Datenschutz, Sicherheit und Haftung in Bezug auf KI-Anwendungen behandelt, sowie Ansätze zur Erklärbarkeit und Transparenz von KI-Entscheidungen aufgezeigt. 

Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, effektive Strategien und Maßnahmen für den verantwortungsvollen Umgang mit KI in ihrer Versicherungstätigkeit zu entwickeln.

Inhalte

•             Datenschutz und -sicherheit  
•             Relevante Datenschutzgesetze und -verordnungen  
•             Schutz von personenbezogenen Daten  
•             Sicherheit von Daten und Algorithmen  

•             Transparenz und Erklärbarkeit  
•             Verständlichkeit von Entscheidungen durch KI  
•             Recht auf Erklärbarkeit  
•             Möglichkeiten der Transparenz durch Technologie  

•             Haftungsfragen  
•             Haftung bei fehlerhaften Entscheidungen durch KI  
•             Möglichkeiten zur Übertragung der Haftung  
•             Versicherungsprodukte für KI-Verantwortliche 

•             Einordnung KI Techniken im Gardner Innovationszyklus 
•             Funktionsweise von KI und KI Sprachmodellen 
•             Anwendungsgrenzen von KI 
•             Regulatorischer Rahmen inkl. Auslagerung und Mitbestimmung  

•             Einsatz von KI anhand der Wertkette von Versicherern 
•             Use Cases und Best Practice 
•             Business Case KI 
•             Ausblick in die Zukunft & Auswirkungen auf die Arbeitswelt 
 

Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen und Leiter:innen von Versicherungsunternehmen, Versicherungsmaklern/-maklerinnen und Assekuradeuren, Entscheidungsträger/-innen, Datenschutzbeauftragte, KI-Entwickler/-innen, Interessierte aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz und des Datenschutzes

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.

Seminarzeiten

Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.

Hinweise zu FAO und Bildungszeit*

Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

Veranstaltungsort

Das Seminar findet im Hilton Hotel Köln statt. (Marzellenstraße 13-17, 50668 Köln)

Übernachtung

Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmenden selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent steht zum Abruf bis vier Wochen vor Seminartermin unter dem Stichwort "VersicherungsForum (DVA)" zur Verfügung.

* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Fachliche Leitung

  • Dr. Jendrik Böhmer

    Rechtsanwalt, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

Referent:innen

  • Dr. Jendrik Böhmer

    Rechtsanwalt, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

  • Dr. Alexander Beyer

    Fachanwalt für Versicherungsrecht und Partner, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

  • Dr. Dominik Schäfers

    Fachanwalt für Versicherungsrecht, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

  • Christian Müller

    Dipl. Kfm. Christian Müller 
    Teilhaber RWM Group
    Versicherungs- & Unternehmensberater | Honorar-Finanzanlageberater 
    Datenschutzbeauftragter | Datenschutzauditor & TÜV ISO 9001 Auditor

Info-Cockpit

Termine

Termine folgen.

Abschluss

Dauer

Kooperationspartner

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.