Rechtsschutzversicherung - Produkte, Vertriebswege und aktives Kundenmanagement 2024
Rechtsschutzversicherung - Produkte, Vertriebswege und aktives Kundenmanagement 2024

Rechtsschutzversicherung - Produkte, Vertriebswege und aktives Kundenmanagement 2024

Aktuelle regulatorische Trends im Rechtsmarkt transformieren Rechtsschutz

Termine

536 € brutto / 450 € netto

Termine folgen.

Bildungszeit

6h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Das Seminar gibt den Teilnehmenden einen Überblick über die aktuellen Trends in der Produkt- und Rechtsservice-Entwicklung in der Rechtsschutzversicherung und den LegalTechs als neuen Wettbewerbsfaktor in einem liberalisierten Rechtsdienstleistungsmarktumfeld

Das Bestandskunden- und Vertriebspartnermanagement steht ab 2024 vor vielfältigen Herausforderungen, um die Ertragskraft der Sparte Rechtsschutz weiterhin sicherzustellen. Ein aktivesKundenbindungsmanagement steht daher im Mittelpunkt der Aktivitätenplanungen vieler Versicherer; welche Optionen es hier gibt, wird besprochen und diskutiert werden. 

Ziel ist es dabei, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, die bevorstehenden Marktveränderungen für Rechtsschutz, Anwaltschaft und LegalTechs für das eigene Geschäftsmodell/Unternehmen zu reflektieren und zu bewerten, um daraus mögliche Handlungsoptionen für die Produkt-, Kunden- und Schaden-Serviceentwicklung abzuleiten. 

Eine End2End-Sicht auf das Geschäfts- und Prozessmodell von Rechtsschutz zu erhalten, ist der Leitfaden des Seminars. 

Ziele / Nutzen

Die Teilnehmenden

 

  • erhalten einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Trends in der Rechtsschutzversicherung und dem liberalisierten Rechtsmarkt
  • befassen sich mit neuen LegalTech-Angeboten und deren Geschäftsmodellrelevanz für die Rechtsschutzversicherung
  • bekommen einen Überblick zu neuen Produkten im Rechtsschutzmarkt 
  • erhalten Guidelines für eine strukturierte und effiziente Marktbeobachtung
  • werfen einen Blick auf die aktuelle Rechtsprechung und die Leistungsfallsteuerung im Rechtsservice
  • diskutieren die Herausforderungen an das Kundenmanagement und Underwriting aufgrund von Inflation, Beitragsangleichungen und Vertriebswegen

 

Inhalte

Auszug aus den Inhalten

  • Rechtsschutz und deutscher Rechtsmarkt im Liberalisierungs- und Digitalisierungswandel
  • LegalTechs als neue Wettbewerber oder Kooperationspartner ?
  • versicherungstechnische Kennzahlen des Marktes im Lichte des Wettbewerbs
  • Was macht die heute erfolgreichen Versicherer erfolgreich?
  • Notwendige strukturierte Marktbeobachtung und Produktwelten des Marktes
  • Multikanal-Vertriebswegstrategien im Rechtsschutz auf dem Prüfstand - Push & Pull-Strategien
  • Multivariable Tarife versus Simplicity-Strategie - RS auf dem Weg zu KFZ?
  • Neue Rolle des Vertriebs im Schadenservice-Prozess - emphatischer Navigator
  • GDV/YouGov - Kundenmonitor und Ableitungen für Rechtsschutzgeschäftsmodell

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe

Das Grundlagenseminar zur Rechtsschutzversicherung richtet sich an Mitarbeiter:innen des Innen- und betreuenden Außendienstes von (Rechtsschutz-)Versicherungsunternehmen, die im Bereich der Strategie- und Produktentwicklung sowie Verkaufsförderung/Vertriebssteuerung und Bestandsmanagement tätig sind. Quereinsteiger:innen in die Rechtsschutzversicherung aus anderen Sparten sind ebenso willkommen wie interessierte Versicherungsvermittler:innen.  

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.

Seminarzeiten

Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.

Hinweise zu FAO und Bildungszeit*

Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

Veranstaltungsort

Das Seminar findet im Maritim Hotel Köln statt. (Heumarkt 20, 50667 Köln)

Übernachtung

Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmenden selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent steht zum Abruf unter dem Stichwort "VersicherungsForum/DVA" zur Verfügung.

* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Andreas Heinsen

    Rechtsanwalt, 25 Jahre Vorstand eines Rechtsschutzversicherers. Partneranwalt von Berufsverbänden und Berater von LegalTechs und Rechtsdienstleistern. Dozent in der Fachanwaltsfortbildung (Versicherungsrecht) und Mitglied im AK Rechtsschutzversicherung des Deutschen Anwaltsvereins. Autor von Fachaufsätzen/Büchern zum Rechtsschutz- und Rechtsmarkt. 

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.