Rückversicherung
Rückversicherung

Rückversicherung

Rechtliche Entwicklungen und praktische Herausforderungen

Termine

625 € brutto / 525 € netto

Termine folgen.

Bildungszeit

6h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Die Rückversicherung ist eine Risikozession zwischen Erst- und Rückversicherer und stellt ein zentrales Instrument des Risikomanagements des Erstversicherers dar. In diesem Seminar werden die besonderen Rechtsregeln der Rückversicherung beleuchtet.

Ziele / Nutzen

Die Teilnehmenden

  • lernen aktuelle Themen des Rückversicherungsmarktes kennen,
  • erfahren mehr über die Rechtsregeln der Rückversicherung,
  • erhalten anhand von Fallbeispielen einen Einblick in die Praxis.

Inhalte

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Rückversicherung

Rückversicherungsrechtliche Entwicklungen im Spiegel der Erstversicherung

Genaue Unterthemen werden in Kürze bekannt gegeben.

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle juristischen und kaufmännischen Mitarbeiter:innen und Leiter:innen von Erst- und Rückversicherungsunternehmen aus den Bereichen Betrieb, Recht und Schaden sowie an Rechtsanwälte:innen.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.

Seminarzeiten

Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.

Hinweise zu FAO und Bildungszeit*

Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

Veranstaltungsort

Der Veranstaltungsort wird zur Terminveröffentlichung bekanntgegeben.

Übernachtung

Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmenden selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent ist bis vier Wochen vor Seminartermin über einen Buchungslink, der bei der Anmeldung versendet wird, verfügbar.

* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Fachliche Leitung

  • Dr. Joachim Grote

    Fachanwalt für Versicherungsrecht und geschäftsführender Partner, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

Referent:innen

Erfahrene Referenten:innen aus der Praxis.

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.