Straßenverkehrshaftungs- und Verkehrsunfallrecht
Straßenverkehrshaftungs- und Verkehrsunfallrecht

Straßenverkehrshaftungs- und Verkehrsunfallrecht

Haftungsgrundlagen und aktuelle Rechtsprechung

Termine

422 € brutto / 355 € netto

Termine folgen.

Bildungszeit

4h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Vertiefen Sie Ihr Wissen im Straßenverkehrshaftungs- und Verkehrsunfallrecht! Rechtsanwältin Friederike de Biasi vermittelt praxisnah die Grundlagen des Sachschadensrechts, Haftungsgrundlagen und den Prüfungsaufbau. Erfahren Sie alles über die Haftung des Halters (§ 7 StVG), die Ersatzpflicht des Fahrzeugführers (§ 18 StVG) und die Haftung des Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherers (§ 115 VVG). Weitere Themen sind das Schuldanerkenntnis bei der Regulierung, Mithaftung (§ 17 StVG), Mitverschulden (§ 9 StVG, § 254 BGB) sowie Verkehrsverstöße und aktuelle Rechtsprechung. 

Ziele / Nutzen

Die Teilnehmer erhalten einen praxisnahen Überblick über die Haftungsgrundlagen der Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung und die aktuelle Rechtsprechung. Es wird auf die den Umfang der Ersatzpflicht, der Mithaftung sowie auf das Mitverschulden eingegangen.

Inhalte

Grundlagen des Sachschadensrechts

Haftungsgrundlagen und Prüfungsaufbau

Haftung des Halters (§ 7 StVG)

Ersatzpflicht des Fahrzeugführers (§ 18 StVG)

Haftung des Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherers (§ 115 VVG)

Schuldanerkenntnis bei der Regulierung

Umfang der Ersatzpflicht/Mithaftung (§ 17 StVG)

Mitverschulden (§ 9 StVG, § 254 BGB)

Verkehrsverstöße (Grundlagen der Haftung nach der StVO - Standardfälle)

 

Aktuelle Rechtsprechung

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Berufseinsteiger:Innnen und neue Sachbearbeitende in Versicherungsunternehmen aus den Bereichen Kraftfahrtversicherung, Recht und Regulierung, an Rechtsanwälte:Innen, die sich erstmals mit Fragen des Straßenverkehrshaftungs- und Verkehrsunfallrechts befassen sowie an Versicherungsvermittler:Innen.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst den Live-Stream und die digitalen Seminarunterlagen..

Anmeldung

Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen.

Seminarzeiten

Das Seminar findet in der Zeit von 09:30 - 14:00 Uhr statt.

Ablauf/ Equipment

Das Seminar findet über die Plattform "Zoom" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.

Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.

Hinweise zu Bildungszeit

Sie erhalten für Ihre Teilnahme 4 Stunden FAO bzw. Bildungszeit gemäß der Weiterbildungsvorgaben.

*Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Friederike de Biasi

    Partnerin bei BLD Bach Langehid Dallmayr Rechtsanwälte Partnersachaftsgesellschaft mbB, München

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.