Technische Versicherungen
Bestandsgeschäft zu ABE | ABMG (online)
-
Konzept
Dieses Grundlagenseminar führt Sie in die TV-Versicherungswelt und gibt den Teilnehmenden einen Überblick über die relevanten Versicherungsbedingungen (ABE und ABMG). Ziel ist es, in der Praxis die unterschiedlichen Deckungsformen zu erkennen und anzuwenden, die zu versichernden Sachen zuzuordnen und den Deckungsumfang beschreiben zu können.
-
Inhalte
Einführung in die TV-Versicherungswelt
Die Elektronik Hard und Software-Versicherung
auf Grundlage der ABE 2020
inkl. Sonderformen: Mehrkosten-, Unterbrechungs-, Pauschal-VersicherungenDie Maschinen- und Kasko-Versicherung für fahrbare und transportable Geräte
auf Grundlage der ABMG 2020
inkl. Sonderformen: Daten-, MK-, BU-, Kasko-VersicherungenZu beiden Bedingungswerken
- Teil A: Regelungen zur Ausgestaltung des Versicherungsschutzes, zu Versiche-rungssumme und Aufwendungen und zum Entschädigungsumfang
- Teil B: Regelungen über allgemeine Rechte und Pflichten des Versicherungsnehmers
- Deckungserweiterungen durch Klauseln
- Exkurs in die Versicherung erneuerbarer Energien
- Fallbeispiele ausgewählter Schadenfälle
- Neuerungen der aktuellen AVB 2020
- Exkurs in den Allgemeinen Teil der AVB
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
-
Teilnahmeinformationen
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich vorrangig an Versicherungsmitarbeiter:innen, die erst seit kurzem oder zukünftig im Zweig der Technischen Versicherungen tätig sind, Quereinsteiger:innen u. Versicherungsvermittler:innen.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 330,00 Euro netto pro Person.
Anmeldung
Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen.
Seminarzeiten
Das Seminar findet in der Zeit von 09:00 - 17:00 Uhr inkl. Pausen statt.
Ablauf/ Equipment
Das Seminar findet über die Plattform "Zoom" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.
Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.
Hinweise zu Bildungszeit
Sie erhalten für Ihre Teilnahme 6 Stunden FAO/Bildungszeit gemäß der Weiterbildungsvorgaben.
* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
330,00 zzgl. ges. Mwst.
<p>Bei einer Sammelanmeldung zu derselben Veranstaltung erhält der dritte sowie jeder weitere Teilnehmer desselben Unternehmens 25% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.</p>