Technische Versicherungen
Technische Versicherungen

Technische Versicherungen

– Grundlagen des Bestandsgeschäfts (ABE, ABMG)

Termine

422 € brutto / 355 € netto

Termine folgen.

Bildungszeit

6h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Dieses Grundlagenseminar führt Sie in die TV-Versicherungswelt und vermittelt den Teilnehmenden einen Überblick über die relevanten Versicherungsbedingungen (ABE und ABMG). Ziel ist, in der Praxis die unterschiedlichen Deckungsformen zu erkennen und anzuwenden, die zu versichernden Sachen zuordnen und den Deckungsumfang beschreiben zu können.

Inhalte

Das erwartet die Teilnehmer:

Einführung in die TV-Versicherungswelt

Die Elektronik Hard und Software-Versicherung auf Grundlage der ABE 2020
inkl. Sonderformen: Mehrkosten-, Unterbrechungs-, Pauschal-Versicherungen

Die Maschinen- und Kasko-Versicherung für fahrbare und transportable Geräte auf Grundlage der ABMG 2020
inkl. Sonderformen: Daten-, MK-, BU-, Kasko-Versicherungen

Zu beiden Bedingungswerken

  • Teil A: Regelungen zur Ausgestaltung des Versicherungsschutzes (Deckungsumfang, Versicherungswert/-summe, Entschädigungsumfang, weitere Bestimmungen)
  • Teil B: Regelungen über allgemeine Rechte und Pflichten der Vertragsparteien (Versicherungsbeginn, -beitrag, Vertragsdauer u. -kündigung, Obliegenheiten des Versicherungsnehmers, Besonderheiten)
  • Deckungserweiterungen durch Klauseln
  • Exkurs in die Versicherung erneuerbarer Energien
  • Fallbeispiele ausgewählter Schadenfälle
  • Neuerungen der aktuellen AVB 2020


Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich vorrangig an Versicherungsmitarbeitende, die erst seit kurzem oder zukünftig im Zweig der Technischen Versicherungen tätig sind, Quereinsteiger u. Versicherungsvermittler.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen.

Seminarzeiten

Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 16:30 Uhr durchgeführt (inkl. Pausen). 

Hinweise zu FAO und Bildungszeit*

Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 5,5 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

Ablauf/ Equipment

Das Seminar findet über MS Teams statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.
Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.

* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Fachliche Leitung

  • Christina Eckes

    Fachanwältin für Versicherungsrecht und Partner, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

Referent:innen

  • Rainer Gocke

    Dipl.-Ing., Fachexperte Technische Versicherungen/Erneuerbare Energien, Köln

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.