Allgemeine Haftpflichtversicherung und Schadenersatzrecht
Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen (online)
-
Konzept
In dem Seminar werden neben deckungsrechtlichen Problemen der Allgemeinen Haftpflicht auch aktuelle Themen der Haftung und Deckung diverser Spezialgebiete besprochen. Die Veranstaltung geht verstärkt auf die Bedürfnisse der Sachbearbeitung von Haftpflichtschadenfällen, aber auch auf auftretende Fragen aus Maklerkreisen, ein.
-
Ziele / Nutzen
In dem Seminar werden neben deckungsrechtlichen Problemen der Allgemeinen Haftpflicht auch aktuelle Themen der Haftung und Deckung diverser Spezialgebiete besprochen.
Die Veranstaltung geht verstärkt auf die Bedürfnisse der Sachbearbeitung von Haftpflichtschadenfällen, aber auch auf vermehrt auftretende Fragen aus Maklerkreisen, ein.
Die Teilnehmer
- erhalten vielfältige Informationen rund um die Bedürfnisse der Sachbearbeitung von Haftpflichtschadenfällen,
- befassen sich mit vermehrt auftretenden Fragen aus Maklerkreisen und
- werfen einen Blick auf die aktuelle Marktlage
-
Inhalte
Auszug aus den Inhalten
Aktuelle Herausforderungen in der Haftpflichtversicherung aus Sicht des GDV
- Geschäftsentwicklungen in der Haftpflichtversicherung
- Auswirkungen von Covid-19
- Rechtsentwicklungen in Deutschland und Europa
- Überblick über neue GDV-Musterbedingungen für Gewerbe
Menschen, Tiere, Fahrzeuge – Aktuelle Entwicklungen rund um private Haftpflichtrisiken
- relevante Gesetzesvorhaben und -änderungen mit Bezug auf die Haftung von Privatpersonen,
- interessante und manchmal auch erstaunliche Rechtsprechung zur Haftung und zum Versicherungsschutz von Privatpersonen,
- aus der Arbeit des GDV – Neuerungen bei Muster-Versicherungsbedingungen für Verbraucher
Weitere Inhalte werden in Kürze bekannt gegeben.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
-
Teilnahmeinformationen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Leiter von Versicherungsunternehmen aus den Bereichen Haftpflichtversicherung, Recht und Schaden, Versicherungsvermittler sowie Rechtsanwälte.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 390,00 Euro zzgl. Mwst. pro Person.
Anmeldung
Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen.
Seminarzeiten
Das Seminar besteht aus zwei Teilen (23. und 30.06.2021) und findet jeweils von 13:00 - 16:00 Uhr inkl. Pausen statt.
Ablauf/ Equipment
Das Seminar findet über die Plattform "Zoom" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.
Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.
Hinweise zu Bildungszeit
Sie erhalten für Ihre Teilnahme 6 Stunden FAO/Bildungszeit gemäß der Weiterbildungsvorgaben.
* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
390,00 zzgl. ges. Mwst.
<p>Bei einer Sammelanmeldung zu derselben Veranstaltung erhält der dritte sowie jeder weitere Teilnehmer desselben Unternehmens 25% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.</p>