Allgemeine Haftpflichtversicherung und Schadenersatzrecht

Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen

  • Konzept

    In dem Seminar werden neben deckungsrechtlichen Problemen der Allgemeinen Haftpflicht auch aktuelle Themen der Haftung und Deckung diverser Spezialgebiete besprochen. Die Veranstaltung geht verstärkt auf die Bedürfnisse der Sachbearbeitung von Haftpflichtschadenfällen, aber auch auf auftretende Fragen aus Kreisen der Makler:innen ein.

  • Ziele / Nutzen

    Die Teilnehmenden

    • erhalten vielfältige Informationen rund um die Bedürfnisse der Sachbearbeitung von Haftpflichtschadenfällen,
    • befassen sich mit vermehrt auftretenden Fragen aus Kreisen der Makler:innen
    • werfen einen Blick auf die aktuelle Marktlage
  • Inhalte

    Auszug aus den Inhalten

    Aktuelle Herausforderungen in der Haftpflichtversicherung aus Sicht des GDV

    • Erst Pandemie und dann Krieg: Geschäftsentwicklungen in der Haftpflichtversicherung
    • Relevante Rechtsentwicklungen in Deutschland und Europa und mögliche Folgen für die gewerbliche Haftpflichtversicherung
    • Überblick über neue GDV-Musterbedingungen für Gewerbe

    Menschen, Tiere, Fahrzeuge – Aktuelle Entwicklungen rund um private Haftpflichtrisiken

    • Menschen: neue GDV-Musterbedingungen, Kinder, Sport und Alltag
    • Tiere und Jagd: rund um Hunde, Pferde, Jagd
    • Fahrzeuge: neue Benzinklausel in den GDV-Musterbedingungen, Fahrräder, Autos etc.

    Probleme im Bereich der 
    Verkehrssicherungspflicht und der Forderungsausfallversicherung

    • Erkennbarkeit der Gefahrenquelle
    • Verkehrssicherungspflicht gegenüber Unbefugten
    • Verkehrssicherungspflicht im öffentlichen Raum
    • Verkehrssicherungspflicht bei Glätte
    • Mitverschulden
    • Einstehen für das Verhalten Dritter
    • Beweislast

    Programmänderungen bleiben vorbehalten.

  • Teilnahmeinformationen

    Teilnehmerkreis

    Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter:innen und Leiter:innen von Versicherungsunternehmen aus den Bereichen Haftpflichtversicherung, Recht und Schaden, Mitarbeiter:innen und Leiter:innen von Dienstleistern, die in diesem Bereich tätig sind, Versicherungsvermittler:innen und -makler:innen sowie Rechtsanwälte:innen.

    Teilnahmegebühr

    Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.

    Seminarzeiten

    Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.

    Hinweise zu FAO und Bildungszeit*

    Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

    Veranstaltungsort

    Hilton Köln, Marzellenstraße 13-17, 50668 Köln

    Übernachtung

    Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmenden selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent steht zum Abruf unter dem Stichwort "VersicherungsForum/DVA" zur Verfügung.

    * Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Web-Code
VF302
Preis

525,00 € netto
624,75 € brutto

mehr Details