Allgemeine Haftpflichtversicherung und Schadenersatzrecht
Allgemeine Haftpflichtversicherung und Schadenersatzrecht

Allgemeine Haftpflichtversicherung und Schadenersatzrecht

Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen

Termine

678 € brutto / 570 € netto

18.11.2025 09:30 - 17:00
Köln
Durchführungsgarantie

Bildungszeit

6h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

In diesem Seminar werden Sie umfassend über die neuesten Entwicklungen und relevanten Änderungen im Bereich der gewerblichen und privaten Haftpflichtversicherung informiert. 

Es werden neben deckungsrechtlichen Problemen der Allgemeinen Haftpflicht auch aktuelle Themen der Haftung und Deckung diverser Spezialgebiete besprochen. Die Veranstaltung geht verstärkt auf die Bedürfnisse der Sachbearbeitung von Haftpflichtschadenfällen, aber auch auf auftretende Fragen aus Kreisen der Makler:innen ein.

Das Seminar richtet sich an alle, die ihr Wissen zu den Haftpflichtrisiken erweitern und auf dem neuesten Stand bleiben möchten

Ziele / Nutzen

Die Teilnehmenden

  • erhalten vielfältige Informationen rund um die Bedürfnisse der Sachbearbeitung von Haftpflichtschadenfällen,
  • befassen sich mit vermehrt auftretenden Fragen aus Kreisen der Makler:innen
  • werfen einen Blick auf die aktuelle Marktlage

Inhalte

Aktuelle Herausforderungen, insbesondere in der gewerblichen Haftpflichtversicherung

  • Zahlen, Daten, Fakten: Schadenentwicklung und Trends in der Haftpflichtversicherung
  • Neue Rechtsetzungen in Berlin und Brüssel und ihre Auswirkungen auf gewerbliche Haftpflichtrisiken
  • Neuerungen in den GDV-Musterbedingungen für Gewerbe

Nils Hellberg
 

Menschen, Tiere, Fahrzeuge – Aktuelle Entwicklungen bei privaten Haftpflichtrisiken

  • Neuerungen und Weiterentwicklungen der GDV-Musterbedingungen zur Haftpflichtversicherung: Ein Überblick über die aktuellen Anpassungen und deren Auswirkungen auf die Praxis.
  • Aktuelle Urteile und rechtliche Entwicklungen: Wichtige Entscheidungen aus der Rechtsprechung zu Haftpflichtgefahren im Alltag – mit besonderem Fokus auf Risiken im Zusammenhang mit Kindern, Sport, Tieren, Jagd sowie Fahrzeugen aller Art.

Timo Suchert
 

Aktuelle Fragen zur Haftung für Verkehrssicherungspflichten und zur Forderungsausfallversicherung

  • Grundlagen der Haftung für Verkehrssicherungspflichten
  • Besonderheiten gegenüber Unbefugten, im öffentlichen Raum oder bei Glätte
  • Mitverschulden des Geschädigten
  • Einstehen für das Verhalten Dritter
  • Verkehrssicherungspflichten im Haftpflichtprozess
  • Probleme der Forderungsausfallversicherung

Hendrik Mußmann
 

Aus Fehlern lernen

Sven Lehmann wird dieses Jahr wieder unter dem Motto „Aus Fehlern lernen“ aus anwaltlicher Erfahrung von Fällen berichten, bei denen der Haftungsfall entweder unplanmäßig nicht von der Deckung umfasst war oder aber entgegen der Intention der Deckungsumfang größer war als ursprünglich gedacht. Auch werden Fälle aus der anwaltlichen Praxis zu haftungsrechtlichen Fragen präsentiert.
 

Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Teilnahmeinformationen

Teilnehmerkreis

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter:innen und Leiter:innen von Versicherungsunternehmen aus den Bereichen Haftpflichtversicherung, Recht und Schaden, Mitarbeiter:innen und Leiter:innen von Dienstleistern, die in diesem Bereich tätig sind, Versicherungsvermittler:innen und -makler:innen sowie Rechtsanwälte:innen.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.

Seminarzeiten

Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.

Hinweise zu FAO und Bildungszeit*

Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

Veranstaltungsort

Das Seminar findet im Maritim Hotel Köln statt. (Heumarkt 20, 50667 Köln).

Übernachtung

Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmenden selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent steht zum Abruf unter dem Stichwort "VersicherungsForum/DVA" zur Verfügung.

* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Fachliche Leitung

  • Sven Lehmann

    Rechtsanwalt und Partner, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, München

Referent:innen

  • Nils Hellberg

    Abteilungsleiter Haftpflicht-, Kredit-, Cyber-, Transport-, Luftfahrt-, Unfall- und Rechtsschutzversicherung, Assistance, Statistik, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV), Berlin

  • Timo Suchert

    Leiter Projektmanagement, Product Owner Sach/Haftpflicht/Unfall Privat 

  • Sven Lehmann

    Rechtsanwalt und Partner, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, München

  • Jan Hendrik Mußmann

    Richter am Oberlandesgericht Hamm, 6. Zivilsenat

Info-Cockpit

Termine

18.11.2025 09:30 - 17:00
Köln
Durchführungsgarantie

Abschluss

Dauer

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.