Betrugsbekämpfung in der Personenversicherung
Betrugsbekämpfung in der Personenversicherung

Betrugsbekämpfung in der Personenversicherung

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen

Termine

625 € brutto / 525 € netto

Weitere Termine folgen.

Bildungszeit

6h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Der Betrug in der Personenversicherung steht weder in der Öffentlichkeit noch innerhalb der Versicherungswirtschaft im Fokus – ganz anders als in der Kompositversicherung. Die Dunkelziffer betrügerischer Schäden in der Personenversicherung dürfte jedoch recht hoch sein und auch ein Blick ins europäische Ausland sowie in die USA belegt, dass dort zunehmend Augenmerk auf die Bekämpfung des Versicherungsbetrugs im Personenbereich gelegt wird.

Ziele / Nutzen

Das Seminar soll den Fokus auf die Erkennung und Bearbeitung von „Dubiosschäden“ legen und geht dabei sowohl auf die Möglichkeiten als auch auf die tatsächlichen und rechtlichen Grenzen ein.

Inhalte

Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu

  • Darstellung von Möglichkeiten und Erfolgen anhand ausgewählter Fälle aus der Praxis der Außenermittlung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Betrugsaufklärung und aktuelle Rechtsprechung
  • Gesprächstechniken in der Betrugsermittlung
  • Simulation, Aggravation und Missbrauch - ein Problem in der Personenversicherung?

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe

Das Update-Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen von Kranken-, Berufsunfähigkeits-, Unfall- und Lebensversicherungsunternehmen, interne und externe Regulierungsbeauftragte, Sachverständige, Versicherungsvermittler:innen und Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.

Seminarzeiten

Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.

Hinweise zu FAO und Bildungszeit*

Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

Veranstaltungsort

Der Veranstaltungsort wird zur Terminveröffentlichung bekanntgegeben.

Übernachtung

Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmenden selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent steht zum Abruf unter dem Stichwort "VersicherungsForum/DVA" zur Verfügung.

* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Fachliche Leitung

  • Michael-A. Ernst

    Fachanwalt für Versicherungsrecht und Partner, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

Referent:innen

Erfahrene Referenten:innen aus der Praxis.

Info-Cockpit

Termine

Weitere Termine folgen.

Abschluss

Dauer

Kooperationspartner

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.