Betrugsbearbeitung und -erkennung
Betrugsbearbeitung und -erkennung

Betrugsbearbeitung und -erkennung

Techniken der Plausibilitätsprüfung

Termine

464 € brutto / 390 € netto

Weitere Termine folgen.

Bildungszeit

5h 30min

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Neben der Kompatibilitätsprüfung ist die Plausibilitätsprüfung in der Betrugsbearbeitung ein essentieller Bestandteil.

Das Interviewen der betreffenden Person ist aber nicht immer leicht: Wie erreiche ich Auskunftsfreudigkeit? Welche Fragen stelle ich wann? Wie vermeide ich Eskalationen?

Diese Fragen sind nur der Anfang der vernehmenden Ermittlungsarbeit. Dazu kommen die Anforderungen, wie man die Arbeitsbeziehung erhält, wie man Handlungsstränge sequenziert, wie man Resonanz erzeugt und wie man Brücken baut, wenn es in die erforderliche Konfrontation geht.

Ziele / Nutzen

Das Seminar wird Fragen zur Thematik Betrugsbearbeitung und -erkennung vor dem Hintergrund investigativer Erfordernisse beantworten und Hinweise geben, wie Gespräche in der Dubiosbearbeitung optimal gestaltet und geführt werden können. Die Teilnehmenden werden in der Betrugserkennung fit gemacht.

Inhalte

Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu


Aufbau der Arbeitsbeziehung

  • Grundtendenzen meines Verhaltens
  • Kundentypen feinjustiert steuern
  • Auskunftsfreudigkeit steuern

Das kognitive Interview

  • Techniken der Erinnerungssteuerung kennen und einsetzen

Glaubhaftigkeitsmerkmale erkennen

  • 18 Realkennzeichen für die merkmalorientierte Aussagenanalyse

Die strukturierte Vernehmung

  • Notwendige Schritte des Vernehmungsgespräches
  • Rollensequenzen zum Einüben der Interviewtechniken in Betrugsfällen

Teilnahmeinformationen

Teilnehmenden

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen und Leiter:innen von Versicherungsunternehmen aller Sparten, interne und externe Schadenregulierer:innen, die teilweise oder ausschließlich in der Betrugsbearbeitung arbeiten, und an Versicherungsvermittler:innen. 

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst den Live-Stream und die digitalen Seminarunterlagen.

Anmeldung

Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen.

Seminarzeiten

Das Seminar findet in der Zeit von 09:00 - 16:00 Uhr inkl. Pausen statt.

Ablauf/ Equipment

Das Seminar findet über die Plattform "Zoom" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.

Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.

Hinweise zu Bildungszeit

Sie erhalten für Ihre Teilnahme 5,5 Stunden FAO/Bildungszeit gemäß der Weiterbildungsvorgaben.

* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Dr. Dirk Winkelmann

    Selbstständiger Berater und Personalentwickler mit folgenden Schwerpunkten in der Versicherungsbranche: Deeskalation, Ermittlungstechniken in Betrugsfällen, Vermittlungskompetenz im Bereich Partnerdienstleistungsmanagement, Mitarbeitergesprächsführung, Call-Center-Schulungen (Help-Desk, Schadenaufnahme, Bearbeitung), Teamentwicklung

    Geschäftsführer dw-train, Themenschwerpunkt Führungsentwicklung und Coaching, zertifizierter Mediator, Lehr- und Prüfungsbeauftragter u. a. im zertifizierten Lehrgang "Geprüfte/-r Schadenregulierer/-in Sachversicherung (DVA)"

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.