Tiere spielen im Haftungs- und Deckungsrecht eine bedeutende Rolle. Einerseits können sie selbst geschädigt werden. Andererseits gehen von ihnen Gefahren aus, gegen die sich der Tierhaltende versichern kann, was sowohl haftungs- als auch deckungsrechtliche Fragen aufwirft. Das Seminar beleuchtet anhand praxisorientierter Beispiele die bei der Tierhalterhaftung und -versicherung regelmäßig aufkommenden Fragen. Es vermittelt Grundlagenwissen zu verschiedenen Versicherungsprodukten und bietet wichtige Hilfestellungen für die Schadenregulierung. Anhand aktueller Rechtsprechung werden zudem spezielle Fallgestaltungen der Tierhalterhaftung erörtert (bspw. Reitbeteiligung, Reitunterricht, Handeln auf eigene Gefahr, Mitverschulden und Haftungsausschlüsse auch im Zusammenhang mit den §§ 104 ff SGB VII).
Die Teilnehmenden
Tierhalter- und Tierhüterhaftung (MZ)
Aspekte des deutschen „internationalen Privatrechts“ in Tierhalterhaftpflichtfällen
Deckungsprobleme bei Tierhalterhaftpflichtversicherungen (BOJ)
Zielgruppe
Das Update-Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Leiter von Versicherungsunternehmen aus den Bereichen Haftpflichtversicherung, Recht und Schaden, Versicherungsvermittler sowie Rechtsanwälte.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst den Live-Stream und die digitalen Seminarunterlagen.
Anmeldung
Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen.
Seminarzeiten
Das Seminar findet in der Zeit von 9:30 bis 14:30 Uhr inkl. Pause statt.
Ablauf/ Equipment
Das Seminar findet über die Plattform "Zoom" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.
Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.
Hinweise zu Bildungszeit
Sie erhalten für Ihre Teilnahme 5 Stunden FAO/Bildungszeit gemäß der Weiterbildungsvorgaben.
* Die Veranstalter übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.