Feuer- und Brandschäden
Feuer- und Brandschäden

Feuer- und Brandschäden

in der Sachversicherung

Termine

315 € brutto / 265 € netto

Termine folgen.

Bildungszeit

4h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Um die Schadensursachen bei Brandschäden zu ermitteln, sind regelmäßig aufwändige Überprüfungen und Ermittlungen nötig. Dieses Seminar vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Sachverhalte zu diesem Thema und informiert über Deckungsfragen und die aktuelle Rechtsprechung.

Ziele / Nutzen

Die Teilnehmenden

  • werfen einen Blick auf aktuelle Deckungsfragen,
  • erhalten einen Überblick über Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten

Inhalte

Rechtsfragen der Feuerversicherung

  • Vertragliche Grundlagen
  • Stetig wiederkehrende Deckungsfragen
  • Grundzüge der Entschädigungsberechnung und Besonderheiten
  • Fälle der Leistungskürzung bzw. -freiheit 
    - Obliegenheitsverletzungen 
    - Grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalles 
    - Vorsätzliche Herbeiführung des Versicherungsfalles 
    - Gefahrerhöhungstatbestände

Dr. Stefan Spielmann

Lithium-Ionen-Akkus

  • Brandgefahr
  • Aktuelle Schadenbeispiele

Asbest

  • Entwicklungen und Auswirkungen auf die Sanierung von Schäden an Gebäuden durch Feuer, Wasser und Feuchtigkeit

Dr. Jacob Duvigneau

Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe

Das sehr praxisnahe Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen der Schaden-, Leistungs- bzw. Regulierungsabteilungen von Versicherungsunternehmen, an Regulierungsbüros, Sachverständige und an Versicherungsvermittler:innen sowie an jeden, der an Sachversicherung interessiert ist.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen.

Seminarzeiten

Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 14:00 Uhr inkl. Pausen durchgeführt. 

Hinweise zu FAO und Bildungszeit*

Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 4 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

Ablauf/ Equipment

Das Seminar findet über die Plattform "Microsoft Teams" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.

Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.

* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Dr. Jacob Duvigneau

  • Dr. Stefan Spielmann

    Fachanwalt für Versicherungsrecht und Partner, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

Info-Cockpit

Termine

Termine folgen.

Abschluss

Dauer

Kooperationspartner

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.