Um die Schadensursachen bei Wasserschäden zu ermitteln, sind regelmäßig aufwändige Überprüfungen nötig. Dieses Seminar vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen zu diesem Thema und informiert über die aktuelle Rechtsprechung.
Die Teilnehmenden
Entstehung von Wasserschäden und Leckageortung
Dr. Jörg Meyer
Deckungsfragen und Rechtsprechung zum Thema Wasserschäden
Dr. Stefan Spielmann
Trocknungs- und Sanierungsmethoden
Dr. Jörg Meyer
Bautechnische Grundlagen und Schadenfälle sowie Regressmöglichkeiten bei Wasserschäden
Dipl.-Ing. Erik Thees
Zielgruppe
Das Vertiefungsseminar richtet sich an Mitarbeiter:innen der Schaden-, Leistungs- bzw. Regulierungsabteilungen von Versicherungsunternehmen, Regulierungsbüros, Sachverständige und Versicherungsvermittler:innen sowie an jede an der Sachversicherung Interessierten.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.
Seminarzeiten
Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.
Hinweise zu FAO und Bildungszeit*
Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.
Veranstaltungsort
Das Seminar findet im Maritim Hotel Köln statt. (Heumarkt 20, 50667 Köln)
Übernachtung
Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmenden selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent ist bis vier Wochen vor Seminartermin über einen Buchungslink, der bei der Anmeldung versendet wird, verfügbar.
* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.