Sachversicherung aktuell: Rechtsprechung, Risiken und Deckungstrends
Sachversicherung aktuell: Rechtsprechung, Risiken und Deckungstrends

Sachversicherung aktuell: Rechtsprechung, Risiken und Deckungstrends

Cyber, Allgefahren, Bestleistung – was moderne Policen leisten müssen

Termine

345 € brutto / 290 € netto

12.11.2025 09:30 - 14:00
Online
Durchführungsgarantie

Bildungszeit

4h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Versicherungsprodukte werden komplexer, die Leistungsversprechen größer – und damit auch die Anforderungen an Regulierung, Schadenmanagement und Vertragsklarheit. 

In diesem Seminar werfen wir einen ebenso fundierten wie praxisorientierten Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Sachversicherungsrecht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf modernen Deckungserweiterungenwie Cyber- und Internetrisiken, unbenannten Gefahren, Allgefahrendeckungen und Bestleistungsgarantien– Themen, die längst nicht mehr nur Spezialpolicen betreffen, sondern zunehmend Eingang in die Breite des Marktes finden. 

Die Sachversicherung steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Digitalisierung, Klimarisiken, smarte Technik und neue Leistungsversprechen fordern die etablierten Deckungskonzepte heraus. In diesem kompakten Halbtagesseminar beleuchten wir praxisnah, wo klassische Policen an ihre Grenzen stoßen – und wie moderne Deckungserweiterungen neue Chancen eröffnen. 

Doch moderne Produkte bringen nicht nur neue Chancen, sondern bergen auch Risiken. Deshalb bietet das Seminar zusätzlich einen kompakten Überblick über die aktuelle höchstrichterliche und obergerichtliche Rechtsprechung zur Sachversicherung. Sie erhalten Einblicke in zentrale Urteile, lernen neue Argumentationslinien der Gerichte kennen und erfahren, worauf es im Schadenfall rechtlich ankommt.

Vermittelt wird das Handwerkszeug, das Sie für die Praxis im Bereich der Sachversicherung brauchen: aktuelle Urteile und die neuen Trends am Markt – kompakt und verständlich aufbereitet.

Ziele / Nutzen

Die Teilnehmenden

  • befassen sich mit der aktuellen Rechtsprechung zur Sachversicherung
  • betrachten moderne Deckungserweiterungen in der Sachversicherung
  • erhalten einen praxisorientierten Einblick durch IT-Forensik

Inhalte

Mehr Deckung, mehr Risiko?

Wie Cyber- und Internetrisiken, unbenannten Gefahren, Allgefahrendeckungen und Bestleistungsgarantienden Markt verändern

Dr. Florian Höld, Rechtsanwalt | Partner BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte PartG mbB (Köln) 
 

Cyber trifft Sachversicherung

IT-Forensik & digitale Schadenszenarien Phishing und Pharming – Risiken und Lessons Learned aus der Praxis

Frau Silvana Bruno, IT-Forensik, Managing Director networker, solutions GmbH


Aktuelle Rechtsprechung zur Sachversicherung – was Gerichte von Versicherern erwarten

Aktuelle Urteile, Tendenzen und Streitfragen im Sachversicherungsrecht

Dr. Arnd Weishaupt, Vorsitzender Richter am OLG Düsseldorf (Versicherungssenat | Commercial Court Versicherungsrecht) 

 

Programmänderungen bleiben vorbehalten. 

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe

Das Vertiefungsseminar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus dem Bereich Schadenbearbeitung in der Sachversicherung, an Schadenregulierer:innen, (Fach-) Anwälte:innen und jeden am Sachversicherungsrecht Interessierten. 

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst den Live-Stream und die digitalen Seminarunterlagen.

Seminarzeiten

Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 14:00 Uhr inkl. 30min Pause durchgeführt.

Hinweise zu Bildungszeit*

Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 4 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

Ablauf/ Equipment

Das Seminar findet über "Microsoft Teams" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.

Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich. 

*Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Fachliche Leitung

  • Dr. Florian Höld

    Fachanwalt für Versicherungsrecht,  BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

Referent:innen

  • Dr. Florian Höld

    Fachanwalt für Versicherungsrecht,  BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

  • Silvana Bruno

    Silvana Bruno

    Digitale Forensik & CyberSecurity

    Managing Director

    networker, solutions GmbH

  • Dr. Arnd Weishaupt

    Vorsitzender Richter am OLG Düsseldorf (Versicherungssenat) 

Info-Cockpit

Termine

12.11.2025 09:30 - 14:00
Online
Durchführungsgarantie

Abschluss

Dauer

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.