Sachversicherung - vom Schadenfall zum Prozess
Sachversicherung - vom Schadenfall zum Prozess

Sachversicherung - vom Schadenfall zum Prozess

Außergerichtliche Regulierung oder Rechtsstreit - die richtige Entscheidung treffen

Termine

464 € brutto / 390 € netto

11.11.2025 09:30 - 16:30
Online
Durchführungsgarantie

Bildungszeit

6h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Aktuelle Herausforderungen in der Schadenregulierung erfordern fundiertes Fachwissen und ein sicheres Gespür für juristische Grenzfälle. In einer Zeit zunehmender Komplexität bei Schadenfällen stellt sich häufig die Frage: außergerichtlich regulieren oder den Rechtsweg beschreiten?

Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen und konkrete Entscheidungshilfen für den Umgang mit komplexen Schadenfällen. Im Mittelpunkt stehen typische Problemstellungen der außergerichtlichen und gerichtlichen Schadenbearbeitung – von der Leistungsprüfung über die Informationsbeschaffung bis hin zur Beweislastverteilung im Zivilprozess.

Ziel ist es, rechtliche Risiken frühzeitig zu erkennen und typische Stolpersteine im Versicherungsprozess gezielt zu vermeiden.

Ziele / Nutzen

Die Teilnehmenden

  • gewinnen ein Gespür dafür, bei welchen Dubiosfällen eine Rechtsverteidigung notwendig ist und wann aus Kosteneffizienzgründen eine außergerichtliche Regulierung bevorzugt werden sollte,
  • befassen sich mit vorprozessualen Problemen und
  • lernen, Risiken bei Grenzfällen richtig einzuschätzen.

Inhalte

Außergerichtliche Fallbearbeitung 

I. Leistungsprüfung 

  1. Arglistige Täuschung bei Vertragsschluss
  2. Arglistige Täuschung bei der Regulierung
  3. Grobe Fahrlässigkeit
  4. Obliegenheitsverletzung / Exkurs: Obliegenheit zur Einhaltung aller gesetzlichen, vertraglichen und behördlichen Sicherheitsvorschriften
  5. Aufklärungsobliegenheiten
  6. Sachverhaltsaufklärung Beispielsfälle

II. Informationsbeschaffung des VR 

Was ist erlaubt? Was ist verwertbar? 

Gerichtliche Fallbearbeitung / Prozessführung 

I. Versicherungsprozess VN gegen VR (Beweislastverteilung) 

II. Regress VR gegen VN (Beweislastverteilung) 

III. Typische Spartenprobleme 

  1. Einbruchdiebstahl im Zivilprozess
  2. Auftrags- und Eigenbrandstiftung im Zivilprozess

Zeit für Fragen und Diskussionen 

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe

Das Vertiefungsseminar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus dem Bereich Schadenbearbeitung in der Sachversicherung, an Schadenregulierer:innen, (Fach-) Anwälte:innen und jeden am Sachversicherungsrecht Interessierten. 

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen.

Seminarzeiten

Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 16:30 Uhr durchgeführt (inkl. Pausen).

Hinweise zu FAO und Bildungszeit*

Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

Ablauf/ Equipment

Das Seminar findet über die Plattform "MS Teams" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.

Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.

* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

 

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Ansgar Hamann

    Ansgar Hamann

    Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht, langjährige Tätigkeit im Schadenmanagement in Versicherungsunternehmen, Erfahrung aus mehrjähriger aktiver Mitarbeit in GDV-Arbeitskreisen

  • Oliver Wagner

    Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht, langjährige Tätigkeit als gerichtlicher und außergerichtlicher Vertreter von Versicherern, Versicherungsvermittlern und Versicherungsnehmern, Referententätigkeit für Versicherungen und die IHK Düsseldorf, Verfasser zahlreicher Aufsätze und Mitautor von Büchern zum Thema Recht und Versicherung, Spezialisierung: Sachversicherungsrecht.

Info-Cockpit

Termine

11.11.2025 09:30 - 16:30
Online
Durchführungsgarantie

Abschluss

Dauer

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.