Führen in der Schadenregulierung
Führen in der Schadenregulierung

Führen in der Schadenregulierung

Agile Führung, Leadership und praxisorientiertes Wissen

464 € brutto / 390 € netto

Termine folgen.

Bildungszeit

5h 30min

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Führungskräfte in der Schadenregulierung fokussieren sich je nach Sparte unterschiedlich stark auf die fachkompetente Führung ihrer Mitarbeiter:innen. Herausfordernder aber sind die situativen, agilen Anforderungen im Zuge der Digitalisierung des Unternehmens. Leadership ist dort gefragt, wo nicht länger "geronnene" Funktionsbereiche, sondern kundenorientierte Abläufe erfüllt werden müssen.

Ziele / Nutzen

Die Teilnehmenden lernen

  • welche Anforderung an Führung in der Schadenregulierung gestellt werden,
  • die unterschiedlichen Führungsstile kennen und
  • ihren eigenen Führungsstil stärker auf die Steuerung der Entwicklungspotenziale ihrer Mitarbeitenden auszurichten.

Inhalte

Auszug aus den Inhalten

"Trainer:innenrolle Leadership" im Berufsalltag: visionäre und aufgabenspezifische Aspekte der Führung

Situativ Führen: Blanchard-Typologie der Korrelationsprofile

  • Entwicklungsstand Kompetenz
  • Grad autonomer Haltung

Motivationale Kommunikation

  • Wertschätzende Leistungskommunikation
  • Absicht und Wirkung positiv trennen
  • Management durch Moderation: identifikationsfördernde Teambesprechungen

Veränderungen initiieren: Techniken der transformationalen Gesprächsführung

Teilnahmeinformationen

Teilnehmer:innen

Das Seminar richtet sich vornehmlich an Führungskräfte, von Teamleitern:innen bis zu Abteilungsleitern:innen, die sich operativ wirksam mit dem Thema Leadership auseinandersetzen wollen.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst den Live-Stream und die digitalen Seminarunterlagen.

Anmeldung

Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen.

Seminarzeiten

Das Seminar findet in der Zeit von 09:00 - 16:00 Uhr inkl. Pausen statt.

Ablauf/ Equipment

Das Seminar findet über die Plattform "Zoom" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.

Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.

Hinweise zu Bildungszeit

Sie erhalten für Ihre Teilnahme 5,5 Stunden FAO/Bildungszeit gemäß der Weiterbildungsvorgaben.

* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Dr. Dirk Winkelmann

    Selbstständiger Berater und Personalentwickler mit folgenden Schwerpunkten in der Versicherungsbranche: Deeskalation, Ermittlungstechniken in Betrugsfällen, Vermittlungskompetenz im Bereich Partnerdienstleistungsmanagement, Mitarbeitergesprächsführung, Call-Center-Schulungen (Help-Desk, Schadenaufnahme, Bearbeitung), Teamentwicklung

    Geschäftsführer dw-train, Themenschwerpunkt Führungsentwicklung und Coaching, zertifizierter Mediator, Lehr- und Prüfungsbeauftragter u. a. im zertifizierten Lehrgang "Geprüfte/-r Schadenregulierer/-in Sachversicherung (DVA)"

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.