Haftung und Deckung rund ums Tier

Aktuelle Rechtsprechung & Sonderfälle

  • Konzept

    Tiere spielen im Haftungs- und Deckungsrecht eine bedeutende Rolle. 

    Einerseits können sie selbst geschädigt werden. Andererseits gehen von ihnen Gefahren aus, gegen die sich der Tierhaltende versichern kann, was sowohl haftungs- als auch deckungsrechtliche Fragen aufwirft. 

    Das Seminar beleuchtet anhand praxisorientierter Beispiele die bei der Tierhalterhaftung und -versicherung regelmäßig aufkommenden Fragen. 

    Es vermittelt Grundlagenwissen zu verschiedenen Versicherungsprodukten und bietet wichtige Hilfestellungen für die Schadenregulierung. Anhand aktueller Rechtsprechung werden zudem spezielle Fallgestaltungen der Tierhalterhaftung erörtert (bspw. Reitbeteiligung, Reitunterricht, Handeln auf eigene Gefahr, Mitverschulden und Haftungsausschlüsse auch im Zusammenhang mit den §§ 104 ff SGB VII).

    Das Präsenzseminar dient nicht nur als Lehrvermittlung, auch nehmen wir uns gezielt Zeit Fragen und aktuelle Fälle zu besprechen. Bereiten Sie gern etwas vor und gehen Sie auf die Referenten zu. 

  • Ziele / Nutzen

    Die Teilnehmenden

    • beschäftigen sich mit schadensersatzrechtlichen Fragestellungen bei Tierschäden
    • werden auf den aktuellen Stand der Rechtsprechung gebracht.
  • Inhalte

    Tierhalter- und Tierhüterhaftung

    • Tierhalter:innen – Tierhüter:innen
    • Begrenzung der Haftung / Mitverschulden
    • Tierhalterhaftung und SGB VII
    • Aktuelle Rechtsprechung

    Deckungsprobleme bei Tierhalterhaftpflichtversicherungen

    • Abgrenzung PHV zu THV
    • Pflichthaftpflichtversicherung
    • Tierhalter:innen / Tierhüter:innen
    • Reitbeteiligung
    • Mietsachschäden / Übermäßige Beanspruchung

    Programmänderungen vorbehalten. 

  • Teilnahmeinfos

    Zielgruppe

    Das Update-Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Leiter von Versicherungsunternehmen aus den Bereichen Haftpflichtversicherung, Recht und Schaden, Versicherungsvermittler sowie Rechtsanwälte.

    Teilnahmegebühr

    Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.

    Seminarzeiten

    Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.

    Hinweise zu FAO und Bildungszeit*

    Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

    Veranstaltungsort

    Das Seminar findet im Hilton Hotel Köln statt. (Marzellenstraße 13-17, 50668 Köln)

    Übernachtung

    Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmenden selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent steht zum Abruf unter dem Stichwort "VersicherungsForum/DVA" zur Verfügung.

    * Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Web-Code
VF005
Preis

625 € brutto / 525 € netto

mehr Details