Kraftfahrtversicherung
Kraftfahrtversicherung

Kraftfahrtversicherung

Haftungsquoten

Termine

244 € brutto / 205 € netto

Weitere Termine folgen.

Bildungszeit

3h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Ein Unfall im Straßenverkehr ist nur in seltenen Fällen eindeutig auf das Fehlverhalten eines einzelnen Fahrers zurückzuführen – vor allem dann, wenn mehrere Kfz beteiligt sind. Oft sind alle beteiligten Parteien am Geschehen nicht ganz unschuldig. 

Aus diesem Grund nutzen Gerichte oft Haftungsquoten bei einem Verkehrsunfall, um das Gewicht der Schuld und die damit verbundenen Kosten gerecht zu verteilen. 

Doch wie genau funktionieren Haftungsquoten bei Verkehrsunfällen eigentlich? Sind diese im Vorhinein für die einzelnen Tatbestände festgelegt? Welches Zahlungsverhältnis wird durch eine Haftungsquote genau vorgegeben. 

Ziele / Nutzen

Ziel ist es, ein Gefühl für Argumente und maßgebliche Kriterien der Rechtsprechung zu entwickeln, welche bei der Quotenbildung zu berücksichtigen sind.

Inhalte

Das Seminar behandelt Haftungsquoten bei verschiedenen Verkehrsunfallsituationen, insbesondere

  • Unfälle zwischen Kfz und Kfz
  • Unfälle zwischen Kfz und Radfahrer:innen
  • Unfälle zwischen Kfz und Fußgänger:innen

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Sachbearbeiter:innen und Leiter:innen in Versicherungsunternehmen aus den Bereichen Kraftfahrtversicherung, Recht und Regulierung, an Rechtsanwälte:innen, die mit der Regulierung mittlerer und großer Kfz-Schäden befasst sind sowie an Versicherungsvermittler:innen. 

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst den Live-Stream und die digitalen Seminarunterlagen.

Anmeldung

Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen.

Seminarzeiten

Das Seminar findet in der Zeit von 11:00 - 14:30 Uhr inkl. Pausen statt.

Ablauf/ Equipment

Das Seminar findet über die Plattform "MS Teams" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.

Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.

Hinweise zu Bildungszeit

Sie erhalten für Ihre Teilnahme 3 Stunden FAO bzw. Bildungszeit gemäß der Weiterbildungsvorgaben.

*Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Prof. Dr. Uwe Gail

    Professor für versicherungsrechtliche Grundlagenfächer und Rechtswissenschaften an der Hochschule Coburg, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Arbeitsrecht

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.