Kraftfahrtversicherung
Kraftfahrtversicherung

Kraftfahrtversicherung

Grundlagen

Termine

422 € brutto / 355 € netto

Termine folgen.

Bildungszeit

6h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Die Teilnehmenden erhalten einen praxisnahen Überblick über die Grundlagen der Kraftfahrzeugversicherung und die aktuelle Marktsituation. Es wird auf die gesetzlichen (Pflichtversicherung) und vertraglichen Grundlagen (Einschlüsse, Ausschlüsse und Obliegenheiten) sowie die Grundzüge der Schadenregulierung eingegangen.

Inhalte

Grundlagen

  • Marktüberblick über die Kfz-Versicherung und aktuelle Trends
  • Merkmale zur Beitragsberechnung
  • Beratung und Abschluss
  • Grundzüge der Kfz-Haftpflichtversicherung und Kfz-Kaskoversicherung
  • System der Schadenfreiheitsklassen
  • Beendigung des Vertrags

Prof. Dr. Uwe Gail

Haftung bei Verkehrsunfällen

  • Rechtsgrundlagen
  • Haftungsabwägung
  • Anscheinsbeweis
  • Betriebsgefahr

Typische Schadenpositionen

  • Fahrzeugschaden
  • Mietwagenkosten
  • Nutzungsausfall
  • Sachverständigenkosten
  • HWS
  • Rechtsanwaltskosten

Friederike de Biasi

Programmänderungen vorbehalten.

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe

Das Grundlagenseminar richtet sich an Mitarbeiter:innen von Versicherungsunternehmen die erst seit kurzem oder zukünftig in den Bereichen Kraftfahrtversicherung, Recht und Schaden tätig sind, Quereinsteiger:innen und Versicherungsvermittler:innen.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst den Live-Stream und die digitalen Seminarunterlagen.

Anmeldung

Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen.

Seminarzeiten

Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 16:30 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 30 Minuten statt.

Ablauf/ Equipment

Das Seminar findet über "Microsoft Teams" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.

Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich. 

Hinweise zu Bildungszeit

Sie erhalten für Ihre Teilnahme 6 Stunden FAO/Bildungszeit gemäß der Weiterbildungsvorgaben.

* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Prof. Dr. Uwe Gail

    Professor für versicherungsrechtliche Grundlagenfächer und Rechtswissenschaften an der Hochschule Coburg, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Arbeitsrecht

  • Friederike de Biasi

    Partnerin bei BLD Bach Langehid Dallmayr Rechtsanwälte Partnersachaftsgesellschaft mbB, München

Info-Cockpit

Termine

Termine folgen.

Abschluss

Dauer

Kooperationspartner

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.