Technische Versicherungen

– Grundlagen der Betriebsunterbrechungsversicherung

  • Konzept

    Das Grundlagenseminar informiert die Teilnehmenden über das Basiswissen und die relevanten Bedingungswerke der Technischen Versicherungen in Hinblick auf die Betriebsunterbrechungsversicherung. Ziel ist es dabei, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, in der Praxis sicher durch die Vielschichtigkeit sowie Vielfältigkeit der Technischen Versicherungen im Zusammenhang mit der Betriebsunterbrechung zu steuern.

  • Inhalte

    Kurze Wiederholung der Maschinen-BU-Versicherung / Grundbegriffe

    • Versicherungssumme / Versicherungswert
    • Haftzeit
    • Ausfallziffer

    Klauseln zu den AMBUB 2011

    • Ausfallverhältnisse
    • Höherhaftung
    • Anlagen ausländischer Herkunft
    • Revisionsvereinbarungen

    Erläuterungen zu den Klauseln zu den Allgemeinen Bedingungen für die Betriebsunterbrechungsversicherung AMBUB

    • Bauleistungs-BU TK 4950
    • Montage-BU TK 4970
    • Elektronik-BU TK 4910
    • Ausfall der öffentlichen Versorgung TK 4980
    • Versicherung von Festbeträgen TK 4712
    • Versicherung von Mehrkosten TK 4940 / 4941
    • Terminverzugspönale TK 4990
    • Baubestands-BU TK 4991

    Schadenbeispiele zu ausgewählten Teilbereichen

    • Bauleistungsschaden
    • Zusammentreffen ersatzpflichtiger und nicht ersatzpflichtiger Schäden
    • Versicherungssumme

    Programmänderungen bleiben vorbehalten.

  • Teilnahmeinformationen

    Zielgruppe

    Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen, die erst seit kurzem oder zukünftig im Bereich der Technischen Versicherungen tätig sind, Quereinsteiger:innen und Versicherungsvermittler:innen. 

    Teilnahmegebühr

    Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.

    Seminarzeiten

    Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.

    Hinweise zu FAO und Bildungszeit*

    Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

    Veranstaltungsort

    Der Veranstaltungsort wird zur Terminveröffentlichung bekanntgegeben.

    Übernachtung

    Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmenden selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent steht zum Abruf unter dem Stichwort "VersicherungsForum/DVA" zur Verfügung.

    * Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Web-Code
VF420
Preis

450,00 € netto
535,50 € brutto

mehr Details