Compliance-Anforderungen für Versicherungsunternehmen
Compliance-Anforderungen für Versicherungsunternehmen

Compliance-Anforderungen für Versicherungsunternehmen

Termine

500 € brutto / 420 € netto

Weitere Termine folgen.

Bildungszeit

4h 45min

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Mitarbeiter:innen, die sich im Unternehmen mit Compliance- und Datenschutz-Fragen befassen, erhalten in diesem Seminar einen Überblick zu den aktuellen Themen der Compliance-Arbeit für die Versicherungsbranche sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.

Ziele / Nutzen

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über aktuelle Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Praxis. Sie arbeiten an praktischen Problemstellungen, die sich in der täglichen Arbeit ergeben und diskutieren Lösungsansätze mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden.

Inhalte

Auszug aus den Inhalten

Aktuelle Compliance-Entwicklungen/Gesetzgebungsvorhaben aus Verbandssicht

  • Die aktuellen Regelungen und Vorschläge zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten- bzw. Wertschöpfungsketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz & Ausblick auf den CSDD-Richtlinien-Entwurf)
  • Stand zum Hinweisgeberschutzgesetz
  • Stand der Novellierung des EU-Geldwäscherechts

Peter Glöckle

"Sanctions are coming 4.0"

  • Von den Basics zu den News
  • Sanctions Screening - Zu welchem Zeitpunkten sollte man seine Geschäftspartner prüfen; Live-Vorstellung eines eingeführten Tools
  • Sanctions Rechtsmonitoring - Einbindung des Sanktionslisten; - Screening in das allgemeine Rechtsmonitoring; Live-Vorstellung eines eingeführten Tools
  • Compliance Organisation - Einbindung der präventiven Sanktionsmaßnahmen in ein bestehendes Compliance Management System

Ralf Senger & Frederic Langensiepen

Prüfung des Compliance Management Systems durch die Interne Revision

  • Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des internen Kontrollsystems als Kernaufgabe der Internen Revision
  • Die Compliance-Funktion als Teil des internen Kontrollsystems
  • Prüfungsschwerpunkte und anerkannte Compliance-Standards
  • Compliance-Prüfungen in der ersten Linie

Dr. Jeannine Bartmann

Kartellrechts-Compliance in Versicherungsunternehmen

  • Allgemeiner Überblick über das Kartellrecht: Fusionskontrolle, Kartellverbot, Missbrauchsaufsicht
  • Spezifische Relevanz für Versicherer, insbesondere…
  • Beteiligung von Versicherern an digitalen Plattformen aus kartellrechtlicher Sicht

Folgerungen für die Compliance in Versicherungsunternehmen 

Dr. Dominik Schäfers

Moderiert wird die Veranstaltung durch Dr. Andrea Nowak-Over.

Bei allen Vorträgen besteht ausreichend Gelegenheit zur Diskussion.

Teilnahmeinformationen

Teilnehmende

Das Update-Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen und Leiter:innen aus dem Bereich Recht, die vornehmlich mit Compliance- und Datenschutz-Fragen befasst sind, sowie an Rechtsanwälte:innen.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.

Seminarzeiten

Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.

Hinweise zu FAO und Bildungszeit*

Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

Ablauf/ Equipment

Das Seminar findet über die Plattform "Zoom" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.

Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Fachliche Leitung

  • Dr. Andrea Nowak-Over

    Rechtsanwältin und Partner, BLD Bach Langheid Dallmayr, Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

Referent:innen

  • Peter Glöckle

    Peter Glöckle

    Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt); Referent in der Abteilung Recht / Compliance / Verbraucherschutz beim GDV e. V.

  • Dr. Jeannine Bartmann

    Global Head of Internal Audit, Group Audit, Allianz SE, München; Mitglied der Kommission Kartell- und Wettbewerbsrecht im GDV

  • Ralf Senger

    Head of Compliance Germany, Talanx AG, Köln

  • Dr. Andrea Nowak-Over

    Rechtsanwältin und Partner, BLD Bach Langheid Dallmayr, Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

  • Frederic Langensiepen

    Nach verschiedenen Stationen im Risikomanagement sowie der Compliance-Funktion innerhalb der Energiewirtschaft ist der Diplomkaufmann und Wirtschaftsjurist derzeit in der Compliance Abteilung eines großen Versicherungskonzerns beschäftigt. Hier verfolgt er insbesondere die Compliance Kernthemen Finanzsanktionen, Kapitalanlage-Compliance sowie Nachhaltigkeit. Neben eher klassischen Compliance Themen wie Anti-Korruption, Kartellrecht und der Vermeidung von Interessenkonflikten spielen regelmäßige Präventionsmaßnahmen zur Verhinderung von Terrorismusfinanzierung aufgrund zunehmender Regulatorik für das Compliance Team eine immer wichtigere Rolle.

  • Dr. Dominik Schäfers

    Fachanwalt für Versicherungsrecht, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.