Nachhaltigkeit in der Versicherungswirtschaft
Aktuelle Trends und Entwicklungen
-
Konzept
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend sowohl in der Gesellschaft, als auch in der Wirtschaft an Bedeutung. Was bedeutet Nachhaltigkeit und der Wertewandel in der Gesellschaft für die Versicherungsbranche und vor allem: welche Chance bietet das Thema "Nachhaltigkeit"?
Das Seminar befasst sich zunächst mit dem Thema Nachhaltigkeit aus Sicht des GDV, um im Anschluss näher auf die Umsetzung und Einbindung von Mitarbeitenden von Versicherungsunternehmen einzugehen.
-
Ziele / Nutzen
Die Teilnehmenden
- werden über aktuelle Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit in der Versicherungswirtschaft informiert
- lernen Ansätze kennen wie Mitarbeitende in die Konzernaufgabe Nachhaltigkeit eingebunden werden können
- erhalten Inspirationen zu Mobilisierungskonzepten und Kommunikationsinstrumenten direkt aus der Praxis
-
Inhalte
Auszug aus den Inhalten
Nachhaltigkeit aus Sicht des GDV
- Klimapolitik, nachhaltiges Finanzwesen und Regulierung
- GDV-Nachhaltigkeitspositionierung – was sie enthält und wo der Sektor steht
Michaela Willert
Nachhaltigkeit als Gemeinschaftsprojekt - Mitnahme und Einbindung von Mitarbeitenden in die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie
- Herausforderung und Handlungsauftrag
- Status Quo der internen Nachhaltigkeitskommunikation und Partizipationsmöglichkeiten der Gothaer
- Mitarbeiterbefragung und Bestimmung der Nachhaltigkeitstypen (Klassifizierung)
- Weiterbildungen und gamifizierte E-Learnings
- Diverse Mobilisierungsinstrumente
Tim Bings
Nachhaltigkeit und Vertrieb – Chancen und Herausforderungen
- Umsetzung der ab 02.08.2022 geltenden regulatorischen Anforderungen für den Beratungsprozess zu Finanzprodukten
- Befähigung der Finanzberater und
- Identifikation des Vertriebs mit dem Thema Nachhaltigkeit
Guido Breuer
Moderiert wird das Seminar von Frau Dr. Nowak-Over.
-
Teilnahmeinformationen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich vornehmlich an Mitarbeiter:innen von Versicherungsunternehmen und Rechtsanwälte:innen sowie an Interessierte an dem Thema "Nachhaltigkeit".
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 290,00 Euro (Mwst.-frei) pro Person.
Anmeldung
Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen.
Seminarzeiten
Das Seminar findet in der Zeit von 09:00 - 12:45 Uhr inkl. 15 Minuten Pause statt.
Ablauf/ Equipment
Das Seminar findet über die Plattform "Zoom" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.
Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.
Hinweise zu Bildungszeit
Sie erhalten für Ihre Teilnahme 3,5 Stunden FAO/Bildungszeit gemäß der Weiterbildungsvorgaben.