In dem Seminar werden die haftungs- und versicherungsrechtlichen Besonderheiten und die schadenpraktische Herangehensweise dargestellt und diskutiert.
Umweltschäden können als spektakuläre und medienwirksame Einzelereignisse auftreten oder über Jahre unentdeckt bleiben, woraus sich vielfach Groß- und Langzeitschäden ergeben.
Das Update-Seminar stellt aktuelle Schadenbeispiele der Umwelthaftpflicht in den Mittelpunkt und diskutiert die haftungs- und versicherungsrechtlichen Besonderheiten sowie die schadenpraktische Herangehensweise. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr bei aktuellen Themen der Umwelthaftpflichtversicherung und den Unterschieden der Umweltschadenbearbeitung in der privaten und gewerblichen Haftpflichtversicherung am Beispiel landwirtschaftlicher und häuslicher Schäden. Zudem werden die technischen Grundlagen bei Umweltschäden erläutert.
Aufwendungen vor Eintritt des Versicherungsfalls
Aktuelle Rechtsprechung / besondere Fallbeispiele aus der Bearbeitungspraxis
Typische Umweltschadstoffe in der Fallpraxis
Die Vortragsinhalte für die Veranstaltung am 5.12. werde in Kürze aktualisiert.
Zielgruppe
Das Update-Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen und Leiter:innen von Versicherungsunternehmen aus den Bereichen Haftpflichtversicherung, Recht und Schaden sowie an Versicherungsvermittler:innen und Rechtsanwälte:innen.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.
Seminarzeiten
Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.
Hinweise zu FAO und Bildungszeit*
Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.
Veranstaltungsort
Der Veranstaltungsort wird zur Terminveröffentlichung bekanntgegeben.
Übernachtung
Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmenden selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent steht zum Abrufunter dem Stichwort "VersicherungsForum/DVA" zur Verfügung.
* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
*Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.