Rechtsschutzversicherung
Neue Entwicklungen und aktuelle Rechtsfragen
-
Konzept
Das von Fabian Triesch geleitete Seminar wird die abermals weitreichende Rechtsprechung zur Transparenz verschiedenster Rechtsschutzklauseln und die Konsequenzen für den Rechtsschutzversicherungsmarkt aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.
Dieses Jahr präsentieren Ihnen daher 3 erfahrene Praktiker:innen aus allen Bereichen der Versicherungswirtschaft, der Wissenschaft und der Rechtsprechung aktuelle Entwicklungen des rechtlichen und tatsächlichen Rahmens zum Thema Rechtsschutz.
Bei allen Vorträgen besteht ausreichend Gelegenheit zur angeregten Diskussion.
-
Ziele / Nutzen
Die Teilnehmenden
- befassen sich mit der Thematik und den Auswirkungen des starken Wettbewerbs rund um die Rechtsschutzversicherung,
- lernen die Veränderungen auf dem Rechtsdienstleistungsmarkt kennen und verstehen, welche Folgen sich daraus für Versicherer:innen ergeben und
- lernen die aktuellsten Herausforderungen in diesem Bereich kennen.
-
Inhalte
Rechtsschutzversicherung und Legal Tech-Anwendungen – Entwicklungspotential im Leistungsbereich?
Prof. Dr. Domenik Henning Wendt
Legal Tech aus der Brille eines Rechtsschutzversicherers
Dr. Ulrich Eberhardt
Aktuelle Rechtsprechung
Rollt die nächste Regresswelle wegen gescheiterter Verjährungshemmung durch Anrufung von Gütestellen und Außerachtlassen der 3-jährigen Verjährung sowie bereits entschiedener formeller Wirksamkeitsfragen in Beitragsanpassungsverfahren an?
Fabian Triesch
-
Teilnahmeinformationen
Teilnehmerkreis
Das Update-Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen und Leiter:innen von Versicherungsunter-nehmen und Dienstleistern, die in dem Bereich der Rechtsschutzversicherung tätig sind. Sie bietet zugleich einen praktischen Ein- und Überblick zu den aktuellen und zu erwartenden Themen der praktischen Handhabung, wobei dieses Jahr aus gegebenem Anlass die Wirksamkeit von Risikoausschlüssen sowie deren Auswirkungen auf den Kunden/Kundinnen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 390,00 Euro (Mwst.-frei) pro Person.
Anmeldung
Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen.
Seminarzeiten
Das Seminar findet in der Zeit von 9:00 bis 14:45 Uhr inkl. Pausen statt.
Ablauf/ Equipment
Das Seminar findet über die Plattform "Zoom" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.
Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.
Hinweise zu Bildungszeit
Sie erhalten für Ihre Teilnahme 4,5 Stunden FAO/Bildungszeit gemäß der Weiterbildungsvorgaben.
* Die Veranstalter übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
390,00 MwSt.-frei
<p>Bei einer Sammelanmeldung zu derselben Veranstaltung erhält der dritte sowie jeder weitere Teilnehmer desselben Unternehmens 25% Rabatt auf die Teilnahmegebühr. </p>