Rechtsschutzversicherung
Rechtsschutzversicherung

Rechtsschutzversicherung

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen

Termine

422 € brutto / 355 € netto

Weitere Termine folgen.

Bildungszeit

6h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Das von Fabian Triesch geleitete Seminar wird die abermals weitreichende Rechtsprechung zur Transparenz verschiedenster Rechtsschutzklauseln und die Konsequenzen für den Rechtsschutzversicherungsmarkt aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. 

Dieses Jahr präsentieren Ihnen daher 3 erfahrene Praktiker:innen aus allen Bereichen der Versicherungswirtschaft, der Wissenschaft und der Rechtsprechung aktuelle Entwicklungen des rechtlichen und tatsächlichen Rahmens zum Thema Rechtsschutz.

Bei allen Vorträgen besteht ausreichend Gelegenheit zur angeregten Diskussion.

Ziele / Nutzen

Die Teilnehmenden

  • befassen sich mit der Thematik und den Auswirkungen des starken Wettbewerbs rund um die Rechtsschutzversicherung,
  • lernen die Veränderungen auf dem Rechtsdienstleistungsmarkt kennen und verstehen, welche Folgen sich daraus für Versicherer:innen ergeben und
  • lernen die aktuellsten Herausforderungen in diesem Bereich kennen.

Inhalte

Rechtsschutzversicherung – Neupositionierung mit Blick auf Massenschäden, Rechtsdienstleistungsmarkt und Bedingungen

Frau Hillmer-Möbius

Legal Tech AI-Systems – aktuellen Entwicklungen zur Regulierung von KI in der EU 

Prof. Dr. Domenik Henning Wendt

Rechtsschutzversicherung im Spannungsfeld des Rechtsmarkts und der Anwaltschaft

Dr. Ulrich Eberhardt

Ausgewählte aktuelle Rechtsprechung

Fabian Triesch

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe

Das Update-Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen und Leiter:innen von Versicherungsunternehmen und Dienstleistern, die in dem Bereich der Rechtsschutzversicherung tätig sind. Sie bietet zugleich einen praktischen Ein- und Überblick zu den aktuellen und zu erwartenden Themen der praktischen Handhabung, wobei dieses Jahr aus gegebenem Anlass die Wirksamkeit  von Risikoausschlüssen  sowie deren Auswirkungen auf den Kunden:innen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden.  

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst den Live-Stream und die digitalen Seminarunterlagen.

Anmeldung

Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen.

Seminarzeiten

Das Seminar findet in der Zeit von 10:00 - 16:30 Uhr inkl. Pausen statt.

Ablauf/ Equipment

Das Seminar findet über die Plattform "Zoom" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.

Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich. 

Hinweise zu Bildungszeit

Sie erhalten für Ihre Teilnahme 3 Stunden FAO/Bildungszeit gemäß der Weiterbildungsvorgaben.

* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Fachliche Leitung

  • Fabian Triesch

    Rechtsanwalt, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnergesellschaft mbB, Köln

Referent:innen

  • Prof. Dr. Domenik Henning Wendt

    Lehrt Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht, Europarecht und Finanzmarktrecht an der Frankfurt University of Applied Sciences, war Mitarbeiter des GDV und Counsel in einer Wirtschaftsrechtskanzlei, ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Privatversicherungsrecht und zum Europäischen Wirtschaftsrecht, Lehrbeauftragter der Westfälischen Wilhelms Universität Münster (JurGrad), von der BaFin anerkannter unabhängiger Bedingungstreuhänder für die PKV und stellvertretender Treuhänder für das Sicherungsvermögen.

  • Fabian Triesch

    Rechtsanwalt, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnergesellschaft mbB, Köln

  • Dr. Ulrich Eberhardt

    Fachanwalt & Wirtschaftsmediator | Ex Vorstand HUK-COBURG- & ROLAND-Rechtsschutz

  • Gabriele Hillmer-Möbius

    Gabriele Hillmer-Möbius

Info-Cockpit

Termine

Weitere Termine folgen.

Abschluss

Dauer

Kooperationspartner

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.