Aktuelles zur Elementarschadenversicherung
Aktuelles zur Elementarschadenversicherung

Aktuelles zur Elementarschadenversicherung

Naturgefahren, Rechtsprechung und Reformdebatten

Termine

143 € brutto / 120 € netto

Weitere Termine folgen.

Bildungszeit

1h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Unwetter, Hochwasser, Starkregen und Erdrutsche – die sogenannten besonderen Elementargefahren stellen Versicherungswirtschaft, Rechtsprechung und Politik zunehmend vor Herausforderungen. In unserem Seminar werfen wir einen praxisnahen Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Elementarversicherung.

Wir beleuchten die wichtigsten Elementargefahren und zeigen anhand aktueller Entscheidungen der Gerichte, wie sich die Rechtsprechung zum Versicherungsschutz entwickelt. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der hochaktuellen Debatte um die Einführung einer Elementarpflichtversicherung: Welche Modelle stehen zur Diskussion? Wo verlaufen die politischen und juristischen Streitlinien?

Das Seminar bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die rechtlichen Grundlagen, aktuelle Streitfragen und die Perspektiven für eine zukunftsfeste Absicherung gegen Naturgefahren.

Ziele / Nutzen

Unser Seminar vermittelt aktuelles Fachwissen, rechtliche Orientierung und praxisnahe Impulse, um auf die wachsenden Herausforderungen im Umgang mit Naturgefahren vorbereitet zu sein. So erhalten die Teilnehmenden fundierte Einschätzungen für ihre berufliche Praxis.

  • Sie erhalten einen kompakten Überblick über die wichtigsten Naturgefahren und deren versicherungsrechtliche Relevanz.
  • Wir zeigen, wie sich die aktuelle Rechtsprechung auf Leistungsentscheidungen auswirkt – damit Sie im Schadenfall fundiert und rechtssicher agieren können.
  • Wir bringen Sie auf den neuesten Stand der aktuellen politischen und juristischen Debatte zur Pflichtversicherung
  • Sie stärken Ihr Fachwissen in einem zunehmend relevanten Versicherungsbereich

 

Inhalte

  • Versicherte Ereignisse Elementar – follow up
  • Aktuelle Rechtsprechung zur Elementarversicherung
  • Elementarschäden nach den VGB
  • Aktueller Stand zur Pflichtversicherung von Elementarschäden

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen und Leiter:innen von Versicherungsunternehmen und Sachbearbeiter:innen aus dem Bereich der Elementarschadenversicherung, Versicherungsvermittler:innen und Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst den Live-Stream und die digitalen Seminarunterlagen.

Anmeldung

Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen.

Seminarzeiten

Das Seminar findet in der Zeit von 10:30 bis 12:00 Uhr statt.

Ablauf/ Equipment

Das Seminar findet über die Plattform "MS Teams" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.

Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.

Hinweise zu Bildungszeit*

Sie erhalten für Ihre Teilnahme 1,5 Stunden FAO/Bildungszeit gemäß der Weiterbildungsvorgaben.

* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Dr. Florian Höld

    Fachanwalt für Versicherungsrecht,  BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.