Gewerbliche und Industrielle Haftpflichtversicherung
Neue Entwicklungen und aktuelle Rechtsfragen
-
Konzept
Das Seminar gibt einen Überblick über die schwierigen Haftungs- und Deckungsprobleme in der gewerblichen und industriellen Haftpflicht, welche auch aus Schadenmanagementsicht betrachtet werden, die sich aufgrund der zunehmenden Internationalisierung und den aktuellen Entwicklungen des Marktes ergeben.
-
Ziele / Nutzen
Die Teilnehmenden
- erfahren wie sich in der Zukunft anbahnende Problemfelder durch neue Technologien entwickeln,
- setzen sich mit typischen Schadenbeispielen auseinander und
- lernen die Möglichkeiten, Schwierigkeiten und Grenzen der Schadenbearbeitung kennen.
-
Inhalte
Auszug aus den Inhalten
- Haftung für fehlerhafte Produktionsmaschinen/ Versicherungsschutz im Rahmen der Maschinenklausel
- Aktuelle Entwicklungen zu Produktrückrufen
- Technische Beurteilung von Rückrufszenarien/ Professionelles Schadenmanagement
- Schadenbearbeitung und -management in der Industrieversicherung
-
Teilnahmeinformationen
Teilnehmer/-innen
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen und Leiter:innen von Versicherungsunternehmen aus den Bereichen Haftpflichtversicherung, Recht und Schaden sowie an Versicherungsvermittler:innen und Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.
Seminarzeiten
Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.
Hinweise zu FAO und Bildungszeit*
Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.
Veranstaltungsort
Das Hotel wird zum jeweiligen Termin bekannt gegeben.
Übernachtung
Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmenden selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent steht zum Abruf unter dem Stichwort "VersicherungsForum/DVA" zur Verfügung.
* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
490,00 zzgl. ges. Mwst.
<p>583,10 inkl. gesetzl. MwSt.</p> <p>Bei einer Sammelanmeldung zu derselben Veranstaltung erhält der dritte sowie jeder weitere Teilnehmer desselben Unternehmens 25% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.</p>