Lebensversicherung kompakt: Workshop für Grundlagen und Praxis
Lebensversicherung kompakt: Workshop für Grundlagen und Praxis

Lebensversicherung kompakt: Workshop für Grundlagen und Praxis

Praktische Bearbeitung relevanter rechtlicher Themen der Lebensversicherung

Termine

583 € brutto / 490 € netto

Weitere Termine folgen.

Bildungszeit

6h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Das Präsenzseminar ist als interaktiver Workshop konzipiert. Im Sinne eines praxisnahen „Refreshs“ werden zentrale Themen der Lebensversicherung behandelt. Zu jedem Themenblock wird zunächst der rechtliche Rahmen kompakt dargestellt. Anschließend erarbeiten die Teilnehmer*innen gemeinsam mit den Referent*innen praxisbezogene Fallbeispiele – mit dem Ziel, das Gelernte direkt anzuwenden und zu festigen.

Erweitern Sie Ihr Wissen mit dem interaktiven Workshop „Lebensversicherung kompakt“ und bearbeiten Sie relevante rechtliche Themen und praxisorientierte Fallbeispiele der Lebensversicherung. 

Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Herr Dr. Martin Schaaf (BLD).

Ziele / Nutzen

Im Mittelpunkt steht der strukturierte Aufbau grundlegender Kenntnisse im Bereich der Lebensversicherung. Die Inhalte werden praxisorientiert durch gemeinsame Fallbearbeitung vermittelt. Das Seminar richtet sich sowohl an Berufs- und Quereinsteigerinnen, die einen fundierten Einstieg suchen, als auch an erfahrene Fachkräfte, die ihr Fachwissen auffrischen und gezielt vertiefen möchten.

Inhalte

- Produktvielfalt in der Lebensversicherung, Regelungssystem der §§ 150 ff. VVG

- Versicherungsaufsichtsrechtlicher Rahmen der Lebensversicherung

- Vorvertragliche Informationspflichten des Lebensversicherers

- Vorvertragliche Beratung insbesondere bei fondsgebundenen Lebens- und Rentenversicherungen

- Besonderheiten bei Lebensversicherungen auf fremde Leben

- Bedeutung des Versicherungsscheins

- Musterwiderrufsbelehrung und „ewiges“ Widerrufsrecht

- Vertragsabschluss Minderjährige

- Beitragsfreistellung

- Rückkauf und Stornoabzug

- Überschussbeteiligung 

- Fälligkeit der Versicherungsleistung

- Bezugsrecht / Wettlauf der Erben

- Leistungspflicht des Versicherers bei Selbsttötung

- Praktische Bedeutung von Policenaufkäufern

- Prämienerhöhung und Klauselersetzung

- Insolvenz des VN

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Lebensversicherungsunternehmen, die entweder grundlegendes Wissen im Bereich der Lebensversicherung aufbauen oder ihre vorhandenen Kenntnisse durch praxisnahe Fallbeispiele gezielt vertiefen möchten. Ideal geeignet ist das Angebot sowohl für Einsteiger:innen als auch für Fachkräfte, die ihr Verständnis für lebensversicherungsrechtliche Zusammenhänge erweitern wollen.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.

Anmeldung

Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen.

Seminarzeiten

Das Seminar findet in der Zeit von 09:00 bis 17:00 Uhr statt.

Veranstaltungsort

Das Seminar findet im Maritim Hotel Köln statt. (Heumarkt 20, 50667 Köln).

Übernachtung

Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmenden selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent ist bis vier Wochen vor Seminartermin über einen Buchungslink, der bei der Anmeldung versendet wird, verfügbar.

Hinweise zu Bildungszeit*

Sie erhalten für Ihre Teilnahme 6 Stunden FAO/Bildungszeit gemäß der Weiterbildungsvorgaben.

* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Dr. Martin Schaaf

    Fachanwalt für Versicherungsrecht und Partner, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

  • Clara Zöll

    Clara Zöll ist Rechtsanwältin im Fachbereich Leben und Aufsicht bei BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte am Standort Köln. Fachlich hat sie sich auf die Prozessführung in der Lebensversicherung, die spartenübergreifende Produktentwicklung und die aufsichtsrechtliche Beratung spezialisiert.

  • Dr. Herbert Jötten

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.