Lebensversicherung

Grundlagen der Lebensversicherung und Produktarten

  • Konzept

    Die Vermittlung eines praxisnahen Überblicks über die Grundlagen der Lebensversicherung und die aktuelle Produktlandschaft im Markt ist das Ziel dieses Seminars, das sich auch mit den Herausforderungen des großen Umbruchs im Lebensversicherungsmarkt befasst.

  • Ziele / Nutzen

    Die Teilnehmenden

    • erfahren alles über die Grundlagen und Hintergründe der Produktgestaltung,
    • lernen die Auswirkungen der sich verändernden Rahmenbedingungen auf Kunden/Kundinnen, Anbieter:innen und Vertriebe kennen und
    • werfen einen Blick auf neue Produktkonzepte und -schwerpunkte.
  • Inhalte

    Grundlagen und Arten der Lebensversicherung

    • Versorgungsziele und wichtigste Produktarten der Lebensversicherung
    • Besonderheiten gegenüber anderen Versicherungszweigen
    • Situation der gesetzlichen Versorgungssysteme und Bedeutung der Lebensversicherung für die private Vorsorge

    Grundlagen der Kalkulation und steuerliche Behandlung

    • Grundlagen der Kalkulation: Wie funktioniert der "Motor" der Produkte?
    • Grundformen der Kapitalanlage und der Garantien (klassische vs. fondsgebundene Lösungen)
    • System der Überschussbeteiligung
    • Drei Schichten der Altersvorsorge

    Aktueller Lebensversicherungsmarkt - was passiert derzeit und warum?

    • Auswirkungen der aktuellen Kapitalmarktsituation
    • Veränderungen im Anbieter- und Wettbewerbsumfeld
    • Aktuelle Neuerungen durch den Gesetzgebenden (z.B. Thema Nachhaltigkeit)

    Aktuelle Rechtsprechung zur Lebensversicherung

    • Rückabwicklung von Lebensversicherungsverträgen
    • Überschussbeteiligung/Beteiligung an den Bewertungsreserven
    • Fondsgebundene Produkte
  • Teilnahmeinformationen

    Zielgruppe

    Das Grundlagenseminar richtet sich an Mitarbeiter:innen von (Lebens-)Versicherungsunternehmen, die erst seit Kurzem oder zukünftig in diesem Bereich tätig sind, Quereinsteiger:innen und Versicherungsvermittler:innen.

    Teilnahmegebühr

    Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.

    Seminarzeiten

    Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.

    Hinweise zu FAO und Bildungszeit*

    Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

    Veranstaltungsort

    Das Seminar findet im Maritim Hotel Köln statt. (Heumarkt 20, 50667 Köln)

    Übernachtung

    Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmenden selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent steht zum Abruf unter dem Stichwort "VersicherungsForum/DVA" zur Verfügung.

    * Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Web-Code
VF608
Preis

450,00 € netto
535,50 € brutto

mehr Details