Öffentliche und kirchliche Zusatzversorgung
Öffentliche und kirchliche Zusatzversorgung

Öffentliche und kirchliche Zusatzversorgung

Aktuelle Rechtsfragen und Entwicklungen

Termine

750 € brutto / 630 € netto

Weitere Termine folgen.

Bildungszeit

6h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Das Seminar beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit aktuellen Rechtsfragen der Zusatzversorgung für den öffentlichen und kirchlichen Dienst. Neben versicherungsvertrags- und aufsichtsrechtlichen Themen werden auch arbeitsrechtliche Aspekte der Zusatzversorgung einschließlich ihrer tarifvertraglichen Rahmenbedingungen in den Blick genommen. Abgerundet wird die Veranstaltung jeweils durch einen über die originär rechtlichen Fragestellungen der Zusatzversorgung hinausgehenden Praxisvortrag.

Moderiert und geleitet wird die Veranstaltung durch Dr. Tobias Britz.

Bei allen Vorträgen besteht ausreichend Gelegenheit zur Diskussion.

Ziele / Nutzen

Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden fundierte Kenntnisse in folgenden Themenbereichen der öffentlichen und kirchlichen Zusatzversorgung zu vermitteln: 

  • Aktuelle Rechtsprechung und Behördenpraxis
  • Rechtliche Trends und Herausforderungen
  • Aktuelle tarifvertragliche Entwicklungen

Inhalte

Wir arbeiten für diese Veranstaltung gerade noch an den top-aktuellen und dezidierten Inhalten für Sie. Wir freuen uns, Ihnen hier bald alle Informationen in gewohnter Qualität bereitzustellen. Bleiben Sie gespannt.

Ihr VersicherungsForum

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen und Leiter:innen von kommunalen und kirchlichen Zusatzversorgungskassen sowie der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder einschließlich der Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter:innen in den Gremien der Kassen, die mit den komplexen rechtlichen Grundlagen und  Rahmenbedingungen der Zusatzversorgung befasst sind. Auch Mitarbeiter:innen und Leiter:innen aus Unternehmen, Kommunen und kommunalen Unternehmen sowie sonstigen Einrichtungen, die ihre betriebliche Altersversorgung im Wege der Zusatzversorgung durchführen, werden angesprochen.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst die kompletten digitalen Tagungsunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.

Anmeldung

Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail    (info@versicherungsforum.de) erfolgen. Bitte geben Sie bei der Buchung an, ob Sie das Vorabendessen dazu buchen möchten.

Seminarzeiten

Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.

Hinweise zu FAO und Bildungszeit*

Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

Veranstaltungsort

Das Seminar findet im PULLMAN COLOGNE statt (Helenstraße 14, 50667 Köln).

Übernachtung

Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmenden selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent steht zum Abruf bis vier Wochen vor Seminartermin unter dem Stichwort "VersicherungsForum/DVA" zur Verfügung.

 

* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Fachliche Leitung

  • Dr. Tobias Britz

    Fachanwalt für Versicherungsrecht und Partner, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

Referent:innen

  • Dr. Tobias Britz

    Fachanwalt für Versicherungsrecht und Partner, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

  • Prof. Dr. Mathias Ulbrich

    Wirtschaftsprivatrecht, insbesondere Arbeitsrecht, Hochschule Schmalkalden; Kooperationspartner für betriebliche Altersversorgung bei BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

  • Claudia Wegner-Wahnschaffe

    Leiterin Internationale Angelegenheiten und Verbandsarbeit – ETS -European Tracking Service Association, e.V., erste Vorsitzende des geschäftsführenden Vorstands

  • Daniel Uhlenbrock

    Daniel Uhlenbrock

    Referatsleiter

    kvw-Zusatzversorgung (Kommunale Versorgungskassen Westfalen-Lippe) 

  • Bernhard Langenbrinck

    Dr. Bernhard Langenbrinck

    Hauptgeschäftsführer Kommunaler Arbeitgeberverband Nordrhein Westfalen (KAV NW) 

  • Dr. Sandra Blome

    Aktuarin und Partnerin 

    ifa Ulm (Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften)

  • Georg von Hinüber

    Georg von Hinüber

    Vorstand

    Evangelische Zusatzversorgungskasse - EZVK

  • Dr. Georg Thurnes

    Geschäftsführer der ThurnesbAV GmbH

    Vorsitzender des Vorstands der aba 

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.