Frau Dr. Erika Biedlingmeier und Herr Dr. Tobias Britz haben im Februar dieses Jahres in einem Seminar den digitalen Vertragsabschluss in der bAV von A bis Z beleuchtet. Die Resonanz der Teilnehmer und Teilnehmerinnen war: „Mehr davon!“ Diesem Wunsch kommen wir gerne nach. Frau Dr. Biedlingmeier und Herr Dr. Britz setzen auf ihrem Vortrag von Februar auf und entwickeln ihn weiter. Denn die digitale Umsetzung ist aus der bAV nicht mehr hinwegzudenken.
Herr Prof. Dr. Ulbrich wird im Anschluss zu aktuellen rechtlichen Themen der bAV referieren, so unter anderem:
Bei allen Vorträgen besteht ausreichend Gelegenheit zur Diskussion.
Die Teilnehmende
„bAV? Digital!“ - Vertiefung und Update
Aktuelle rechtliche Themen der betrieblichen Altersversorgung
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen und Leiter:innen von Versicherungsunternehmen, Pensionskassen und sonstigen Versorgungsträgern, die mit Fragen der betrieblichen Altersversorgung beschäftigt sind sowie Mitarbeiter:innen von Dienstleistungsunternehmen, die im Bereich der bAV beraten, Versicherungsvermittler:innen sowie Rechtsanwälte:innen.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst den Live-Stream und die digitalen Seminarunterlagen.
Anmeldung
Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen.
Seminarzeiten
Das Seminar findet in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr statt. (inkl. 1 Stunde Mittagspause)
Ablauf/ Equipment
Das Seminar findet über die Plattform "Zoom" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig. Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.
Sollte Ihr Unternehmen die Nutzung von Zoom untersagen, möchten wir Sie freundlich bitten, falls möglich, einen privaten Computer für die Teilnahme an der Veranstaltung zu verwenden.
Hinweise zu Bildungszeit
Sie erhalten für Ihre Teilnahme 4 Stunden FAO/Bildungszeit gemäß der Weiterbildungsvorgaben.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.