Private Haftpflichtversicherung

Grundlagen des Privatkundengeschäfts

  • Ziele / Nutzen

    Das Seminar vermittelt ein Grundwissen im Bereich der privaten Haftpflichtversicherung anhand praxisorientierter Beispiele und informiert über ausgewählte und aktuelle Rechtsprechung in diesem Bereich.

    Die Teilnehmenden werden nach einer allgemeinen Einführung zum Thema Haftpflicht durch die aktuellen GDV-Musterbedingungen zur Privathaftpflichtversicherung geführt, wobei auch auf am Markt übliche Abweichungen und Erweiterungen eingegangen wird. Ein Ausflug in die Versicherungsbedingungen anderer Haftpflichtversicherungsarten für Privatkunden/-kundinnen rundet das Programm ab.

    Ziel ist es dabei, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, in der Praxis sicher durch die relevanten Themen und Rechtsfragen der privaten Haftpflichtversicherung zu steuern.

  • Inhalte

    Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu

    • Haftungsgrundlagen und -arten
    • Deckungsvarianten für Privatkunden
    • Systematik und Struktur der Allgemeinen Versicherungsbedingungen zur Privat - Haftpflichtversicherung (AVB PHV)
      • Versichertes Risiko
      • Mitversicherte Personen
      • Versicherungsschutz und Versicherungsfall
      • Leistungen der Versicherung und Vollmacht des Versichernden
      • Begrenzung der Leistungen
      • Besondere Regelungen für einzelne private Risiken
      • Allgemeine Ausschlüsse
      • Veränderungen des versicherten Risikos
      • Neu hinzukommende Risiken
      • Nachversicherungsschutz
      • Umweltrisiken
      • Forderungsausfallrisiko
      • Gemeinsame Bestimmungen (Abtretungsverbot, Beitragsregulierung und -angleichung)
      • Allgemeine Regelungen (Beginn des Versicherungsschutzes, Beitragszahlung, Dauer und Ende des Vertrags, Kündigung, Anzeigepflicht, Gefahrerhöhung, Obliegenheiten etc.)
    • Abweichungen und Besonderheiten bei anderen Haftpflichtversicherungen für Privatkunden (insbes. Tierhalter, Haus- und Grundbesitzer, Bauherren)
  • Teilnahmeinfos

    Zielgruppe

    Das Grundlagenseminar richtet sich an Mitarbeiter:innen von Versicherungsunternehmen die erst seit kurzem oder zukünftig in den Bereichen Haftpflicht-Betrieb oder Haftpflicht-Schaden (für Privatkunden/-kundinnen) tätig sind, Quereinsteiger:innen und Versicherungsvermittler:innen.

    Teilnahmegebühr

    Die Teilnahmegebühr umfasst den Live-Stream und die digitalen Seminarunterlagen.

    Anmeldung

    Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen.

    Seminarzeiten

    Das Seminar findet in der Zeit von 10:00 - 14:30 Uhr inkl. Pausen statt.

    Ablauf/ Equipment

    Das Seminar findet über "Microsoft Teams" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.

    Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich. 

    Hinweise zu Bildungszeit

    Sie erhalten für Ihre Teilnahme 6 Stunden FAO/Bildungszeit gemäß der Weiterbildungsvorgaben.

    * Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Web-Code
VF316
Preis

315 € brutto / 265 € netto

mehr Details