Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung

Neue Entwicklungen und aktuelle Rechtsfragen

  • Konzept

    Die Thematik der Haftungs- und Deckungsfragen in der beruflichen Praxis steht im Mittelpunkt einer umfassenden Betrachtung durch führende Experten auf diesem Gebiet. 

    Karin Gerauer eröffnet die Diskussion mit einem fokussierten Blick auf das Sachverständigenrisiko, beleuchtet dabei zentrale Deckungsfragen, die die berufliche Tätigkeit von Sachverständigen umfassen, und taucht tief in die Komplexität der Haftungsfragen ein, die sowohl vertragliche als auch deliktische Aspekte beinhalten. 

    Dr. Volker Schultz erweitert den Horizont durch die Darlegung aktueller Entwicklungen in der höchstrichterlichen Rechtsprechung zur Beraterhaftung, während Stephan Kohlhaas den kritischen Bereich der Haftung und Deckung bei Datenschutzverstößen unter die Lupe nimmt, einschließlich der neuesten Urteile des EuGH. 

    Michael Brügge rundet das Programm ab, indem er spezifische Risiken und Fragen im Zusammenhang mit der Insolvenzverwaltung adressiert. 

    Unter der erfahrenen Leitung von Dr. Simon Kubiak verspricht dieses Seminar, ein tieferes Verständnis für die vielschichtigen Aspekte der Haftungs- und Deckungsfragen zu schaffen, die für die berufliche Praxis von entscheidender Bedeutung sind.

  • Inhalte

    "Save the date" - aktuelle Inhalte folgen zeitnah!


     

  • Teilnahmeinfos

    Zielgruppe

    Das Update-Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen und Leiter:innen aus den Bereichen Schaden und Underwriting sowie an Rechtsanwälte:innen, Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, Versicherungsvermittler:innen, Assekuradeure und Finanzdienstleister:innen. 

    Anmeldung

    Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen

    Teilnahmegebühr

    Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.

    Seminarzeiten

    Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.

    Hinweise zu FAO und Bildungszeit*

    Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

    Veranstaltungsort

    Das Seminar findet im Maritim Hotel Köln statt. (Heumarkt 20, 50667 Köln).

    Übernachtung

    Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmenden selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent ist bis vier Wochen vor Seminartermin über einen Buchungslink, der bei der Anmeldung versendet wird, verfügbar.

    * Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Web-Code
VF307
Preis

666 € brutto / 560 € netto

mehr Details