Produkt- und Leistungsfragen bei Zahnbehandlungen

Aktuelle Trends und Entwicklungen

  • Konzept

    Zu Beginn der Veranstaltung werden Dr. Thomas Kiesel, ERGO Group, und Rechtsanwalt Jan Holger Göbl, BLD Bach Langheid Dallmayr, auch in diesem Jahr aktuelle Gerichtsentscheidungen und Entwicklungen zur GOZ vorstellen.

    Im Anschluss hieran werden dann beide Referenten gemeinsam im Dialog einen Rückblick auf Erfahrungen und Herausforderungen mit der inzwischen 10 Jahre alten „Neue GOZ“ halten, einhergehend auch mit einem Ausblick. 

    Weiterer Themenkomplex wird die S3-Leitline Parodontologie sein.

    Schließen wird die Veranstaltung auch in diesem Jahr mit dem Blick auf neue Behandlungsmethoden sowie aktuelle Fragestellungen und ihre Auswirkungen auf die Leistungssachbearbeitung.

  • Ziele / Nutzen

    Die Teilnehmenden

    • erhalten Kenntnis über die Auswirkungen und Entwicklungen der Rechtsprechung zur GOZ und deren Einfluss auf die zahnärztliche Abrechnung
    • erfahren mehr über den aktuellen Stand der Zahnmedizin im Allgemeinen und die zunehmenden Einflüsse der Digitalisierung im Besondere
  • Inhalte

    Aktuelle Entscheidungen zur GOZ

    10 Jahre „Neue GOZ“

    • Erfahrungen
    • Herausforderungen
    • Ausblick

    S3-Leitlinie Parodontologie

    • Was sagt die Leitlinie!
    • In der GOZ nicht abgebildet?
    • Alles Analog, oder was?

    Neue Behandlungsmethoden und aktuelle Fragestellungen

    Programmänderungen bleiben vorbehalten.

  • Teilnahmeinformationen

    Zielgruppe

    Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Mitarbeiter:innen von Versicherungsunternehmen sowie an Personen, die in diesem Bereich tätig sind und an Versicherungsvermittler:innen sowie Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung soll Sie argumentativ für die tägliche Arbeit stärken.“

    Teilnahmegebühr

    Die Teilnahmegebühr umfasst die kompletten digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.

    Seminarzeiten

    Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.

    Hinweise zu FAO*

    Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

    Veranstaltungsort

    Lindner Hotel City Plaza, Magnusstraße 20, 50672 Köln

    Übernachtung

    Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmenden selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent steht zum Abruf bis vier Wochen vor Seminartermin unter dem Stichwort "VersicherungsForum/DVA" zur Verfügung.

    * Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Web-Code
VF504
Preis

490,00 € netto
583,10 € brutto

mehr Details