Produkt- und Leistungsfragen bei Zahnbehandlungen

Aktuelle Trends und Entwicklungen

  • Konzept

    Zu Beginn der Veranstaltung werden DR. THOMAS KIESEL, beratender Zahnarzt des PKV-Verbandes, und Rechtsanwalt JAN HOLGER GÖBEL, BLD Bach Langheid Dallmayr, auch in diesem Jahr aktuelle Gerichtsentscheidungen und Entwicklungen zur GOZ vorstellen.

    Im Anschluss hieran werden dann die Referenten DR. UTA BRIX, Beratungszahnärztin der DKV, DR. THOMAS Kiesel und JAN HOLGER GÖBEL gemeinsam im Dialog die aktuellen Entwicklungen in der kieferorthopädischen Frühbehandlung und im Zusammenhang mit den neuen Beschlüssen des Beratungsforums die Parodontitis-Behandlung beleuchten. 

    Weiterer Themenkomplex wird der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch im Arzt-Patienten-Verhältnis sein und insbesondere die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung hierzu, präsentiert von DR. DOMINIK SCHÄFERS, BLD Bach Langheid Dallmayr

    Schließen wird die Veranstaltung auch in diesem Jahr mit dem Blick auf neue Behandlungsmethoden sowie aktuelle Fragestellungen und ihre Auswirkungen auf die Leistungssachbearbeitung.

  • Ziele / Nutzen

    Die Teilnehmenden

    • erhalten Kenntnis über die Auswirkungen und Entwicklungen der Rechtsprechung zur GOZ und deren Einfluss auf die zahnärztliche Abrechnung
    • erfahren mehr über den aktuellen Stand der Zahnmedizin im Allgemeinen und die zunehmenden Einflüsse der Digitalisierung im Besonderen
  • Inhalte

    Programm

    9:00    Empfang und Ausgabe der Tagungsunterlagen

    9:30    Begrüßung

                Jan Holger Göbel

    9:35    Aktuelle Entscheidungen zur GOZ

                Dr. Thomas Kiesel

                Jan Holger Göbel

    11:15  Kaffeepause

    11:30  Frühbehandlung Kieferorthopädie      

    - Die „wirklichen“ Behandlungsnotwendigkeiten nach aktueller sk3 Leitlinie     

    - Nachvollziehbarkeit der Abrechnungspositionen und der Material- und         Laborkosten anhand von Beispiel HKP´s

                Dr. Uta Brix       

    13:00  Mittagspause

    14:00  Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch im Arzt-Patienten-         Verhältnis

                - Aktuelle Entwicklungen in der höchstrichterlichen Rechtsprechung 

                Dr. Dominik Schäfers

    15:00 PA-Behandlung

                - Beschlüsse des Beratungsforums

                Dr. Thomas Kiesel

    15:30  Kaffeepause

    15:45  Neue Behandlungsmethoden und aktuelle Fragestellungen

                Dr. Uta Brix

                Dr. Thomas Kiesel

    17:00  Ende der Veranstaltung

    Programmänderungen bleiben vorbehalten.

  • Teilnahmeinformationen

    Zielgruppe

    Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Mitarbeiter:innen von Versicherungsunternehmen, Personen, die in diesem Bereich tätig sind und an Versicherungsvermittler:innen sowie Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung soll Sie argumentativ für die tägliche Arbeit stärken.

    Teilnahmegebühr

    Die Teilnahmegebühr umfasst die kompletten digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.

    Seminarzeiten

    Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.

    Hinweise zu FAO*

    Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

    Veranstaltungsort

    Das Seminar findet im Maritim Hotel Köln statt. (Heumarkt 20, 50667 Köln)

    Übernachtung

    Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmenden selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent steht zum Abruf bis vier Wochen vor Seminartermin unter dem Stichwort "VersicherungsForum/DVA" zur Verfügung.

    * Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Web-Code
VF504
Preis

525,00 € netto
624,75 € brutto

mehr Details